Vom GeoGenuss zum GeoAngebot – Neue Perspektiven im Geopark Porphyrland
digitalGeoGenuss-Webinar für GeoRanger, Touristiker und Produzenten Ihre Ideen sind gefragt! Nach dem großartigen Erfolg des ersten GeoGenuss-Webinars im Juni 2024 unter Leitung der beauftragten Firma LE Regio UG möchten wir Sie einladen, die Reise fortzusetzen! In dieser interaktiven Online-Veranstaltung haben Sie die [...]
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]
Treffen von Mineralien- und Naturstein-Sammlern und Mineralienbestimmung
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandTermin bitte vormerken, Informationen folgen. Um Anmeldung per E-Mail an kultur@rittergut-trebsen.de wird gebeten.
Zeitreise: Virtual Reality Rochlitzer Berg
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandAm Geoportal Porphyrhaus kann ab dem 30. März 2024 mittels VR-Brille in die Vergangenheit geblickt und selbst Hand an den Rochlitzer Porphyrtuff gelegt werden. Es ist ein einmaliger Anblick: Etwa 60 Meter tief blicken Sie hinter dem schützenden Geländer in den [...]
Porphyr-Entdeckungen: Auf den Spuren des Vulkanschatzes
Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, DeutschlandBegeben Sie sich mit Holla Waldfee auf die Spuren des ersten deutschen Naturstein-Welterbes und erfahren Sie interessante und spannende Geschichte(n) rund um den Rochlitzer Porphyrtuff. Was der Rochlitzer Berg und sein Wald im Herbst sonst noch so zu bieten haben? Erleben [...]
GeoGenuss-Werkstatt 2024
Tourist-Information Bad Lausick Straße der Einheit 21, Bad LausickSie sind herzlich eingeladen, Ihre Leidenschaft für GeoGenuss zu entdecken und die Potenziale dieser einzigartigen Geopark-Botschafter gemeinsam zu aktivieren! Ob als Mitglied des Geoparks Porphyrland, GeoGenuss-Partner, Geologe, GeoRanger oder GeoFluencer – Sie sollten sich angesprochen fühlen, denn Ihre Ideen und Perspektiven sind [...]
Vortrag: Achat – ein spektakuläres Phänomen der Natur
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandReferent: Prof. Dr. Jens Götze, TU Bergakademie Freiberg Der Vortrag beginnt am 6. November 2024, um 15 Uhr im Saal des Ritterguts Trebsen (Dachgeschoss). Entgelt: 10 €/Person, 7 € für Mitglieder des Geoparks Porphyrland e.V. Um Anmeldung per E-Mail an kultur@rittergut-trebsen.de [...]
Erlebnisnachmittag „Schmuckstein-Schleifaktion“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandBeim Erlebnisnachmittag haben Sie die Möglichkeit, aus einem vorgefertigten Rohling einen individuellen Schmuckstein zu schleifen, den Sie sich, mit Öse und Band versehen, sofort umhängen oder auch verschenken können. Verschiedene Edle Steine stehen für Ihr neues Schmuckstück zur Wahl. Die Schleifaktionen [...]
Ausstellung: Deutschlands Bodenschätze
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandBeim Begriff Bodenschätze denkt man gerne an wertvolle Metalle wie Gold und Silber oder Massenrohstoffe wie Kohle und Steinsalz, doch gibt es sehr viel mehr Rohstoffe in den Böden. Gerade die mitteldeutsche Region verfügt in Geschichte wie Gegenwart über eine ausgesprochen [...]
GeoGenuss-Produkte auf dem Plagwitzer Samstagsmarkt
Samstagsmarkt Leipzig-Plagwitz Markranstädter Straße 8, LeipzigDrei auf einen Streich Testen, Kosten & Kaufen auf dem Plagwitzer Samstagsmarkt Drei touristische Regionen des Landkreises Leipzig stellen sich am 23.11.2024 mit ihren neuen Produktentwicklungen vor: Geopark Porphyrland | Südraum Leipzig und Grüner Ring. Ausgehend vom Erfolg und den Erfahrungen der [...]
Ideenschmiede: „Porphyrkeks und Muldenschachtel“
Generationstreff Markt 13, Rochlitz, Sachsen, GermanyDer Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V. (HVV) möchte Menschen zusammenbringen, die sich für ihre Heimat engagieren, um Einwohnern und Gästen das Besondere der Region nahe zu bringen. Zu dem Tourismusverein gehören mehr als 140 Mitglieder, die ein breites Angebotsspektrum von [...]
After-Work-Führung durch die Ausstellung „Deutschlands Bodenschätze“ zum „Tag des Bodens“
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandBeim Begriff Bodenschätze denkt man gerne an wertvolle Metalle wie Gold und Silber oder Massenrohstoffe wie Kohle und Steinsalz, doch gibt es sehr viel mehr Rohstoffe in den Böden. Gerade die mitteldeutsche Region verfügt in Geschichte wie Gegenwart über eine ausgesprochen [...]
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Deutschlands Bodenschätze“
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandBeim Begriff Bodenschätze denkt man gerne an wertvolle Metalle wie Gold und Silber oder Massenrohstoffe wie Kohle und Steinsalz, doch gibt es sehr viel mehr Rohstoffe in den Böden. Gerade die mitteldeutsche Region verfügt in Geschichte wie Gegenwart über eine ausgesprochen [...]
GeoGenuss-Produkte bei Hohburger Bergweihnacht
Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, HohburgFür den Verkauf der GeoGenuss-Produkte gibt es keinen stimmungsvolleren Ort als den historischen "Tante-Emma-Laden" im Geoportal Museum Steinarbeiterhaus und die Hohburger Bergweihnacht. Geopark und der Nachbar- und Traditionsverein Hohburger Berge e.V. präsentieren Honigsorten, Steinkleegelee, Beerenzucker, Nusscreme, Apfelschokoladen, Chutneys, Sprossensamen und ein [...]
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Deutschlands Bodenschätze“
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandBeim Begriff Bodenschätze denkt man gerne an wertvolle Metalle wie Gold und Silber oder Massenrohstoffe wie Kohle und Steinsalz, doch gibt es sehr viel mehr Rohstoffe in den Böden. Gerade die mitteldeutsche Region verfügt in Geschichte wie Gegenwart über eine ausgesprochen [...]
Vortrag: Vulkanismus und vulkanische Gesteine im Geopark Porphyrland
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandVortrag mit Dr. Frank W. Junge, Geochemiker und Mineraloge Das Gebiet des Geoparks Porphyrland. Steinreich in Sachsen zwischen Rochlitz und Thallwitz dokumentiert eines der größten, vor 290 Millionen Jahren (Perm-Zeit) aktiven Vulkangebiete Mitteleuropas. Bis zu 1 Kilometer dicke Schichten aus Vulkangestein [...]
GeoGenüsse in der sächsischen Landhausküche auf der Messe „Haus-Garten-Freizeit“
Leipziger Messe Messe-Allee 1, Leipzig, Leipzig, Sachsen, GermanyIn der „SLOW & SÄCHSISCH Landhausküche“ in der Messehalle 1 dreht sich alles um ursprüngliche Koch- und Lebensmittelkultur. An der Seite des Landhausküchenteams mit professionellen Köchen rund um Thomas Marbach sowie regionalen Erzeugern und Produzenten können interessierte Messebesucher wieder schnippeln, kochen und [...]
Wurzel- & Brot-Backkurs mit Geopark und Grünem Ring
Leipziger Messe Messe-Allee 1, Leipzig, Leipzig, Sachsen, Germany08.02. | 09.02. | 15.02. | 16.02., jeweils 10 – 11 Uhr Wurzel- & Grüner Ring Brot-Backkurs Teigführung, Terra Madre, Leipziger Mehle & Hanf Grüne Ring Hanfbrot mit Leipziger uHu-Zutaten viel Liebe und Zeit und sobald fertig gebacken kommen die Brote ofenwarm [...]
Wurzel- & Brot-Backkurs mit Geopark und Grünem Ring
Leipziger Messe Messe-Allee 1, Leipzig, Leipzig, Sachsen, Germany09.02. | 15.02. | 16.02., jeweils 10 – 11 Uhr Wurzel- & Grüner Ring Brot-Backkurs Teigführung, Terra Madre, Leipziger Mehle & Hanf Grüne Ring Hanfbrot mit Leipziger uHu-Zutaten viel Liebe und Zeit und sobald fertig gebacken kommen die Brote ofenwarm zum Probieren [...]
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Deutschlands Bodenschätze“
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandBeim Begriff Bodenschätze denkt man gerne an wertvolle Metalle wie Gold und Silber oder Massenrohstoffe wie Kohle und Steinsalz, doch gibt es sehr viel mehr Rohstoffe in den Böden. Gerade die mitteldeutsche Region verfügt in Geschichte wie Gegenwart über eine ausgesprochen [...]
Erlebnisnachmittag „Mosaik aus Natursteinen“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandEgal ob Mandala, Landschaftsmotiv oder Fabeltier - Gestalten Sie auf einer Grundplatte ein Mosaik aus heimischen Natursteinen, das Sie natürlich auch mit nach Hause nehmen können. Zur Auswahl steht eine Vielfalt an Material wie Porphyrtuff, eiszeitliche Quarzkiesel oder Gneise es dem [...]
Vulkanmuffins kreieren mit GeoGenuss-Partner Biohof Buschmühle
Leipziger Messe Messe-Allee 1, Leipzig, Leipzig, Sachsen, GermanyIn der „SLOW & SÄCHSISCH Landhausküche“ in der Messehalle 1 dreht sich alles um ursprüngliche Koch- und Lebensmittelkultur. An der Seite des Landhausküchenteams mit professionellen Köchen rund um Thomas Marbach sowie regionalen Erzeugern und Produzenten können interessierte Messebesucher wieder schnippeln, kochen und [...]
Schokoladenkurs & Pralinen-Kunst mit GeoGenuss-Partner Chocolaterie Praetsch
Leipziger Messe Messe-Allee 1, Leipzig, Leipzig, Sachsen, GermanyIn der „SLOW & SÄCHSISCH Landhausküche“ in der Messehalle 1 dreht sich alles um ursprüngliche Koch- und Lebensmittelkultur. An der Seite des Landhausküchenteams mit professionellen Köchen rund um Thomas Marbach sowie regionalen Erzeugern und Produzenten können interessierte Messebesucher wieder schnippeln, kochen und [...]
Wurzel- & Brot-Backkurs mit Geopark und Grünem Ring
Leipziger Messe Messe-Allee 1, Leipzig, Leipzig, Sachsen, Germany15.02. | 16.02., jeweils 10 – 11 Uhr Wurzel- & Grüner Ring Brot-Backkurs Teigführung, Terra Madre, Leipziger Mehle & Hanf Grüne Ring Hanfbrot mit Leipziger uHu-Zutaten viel Liebe und Zeit und sobald fertig gebacken kommen die Brote ofenwarm zum Probieren mit frischer [...]
Märchen im Porphyrwald
Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, DeutschlandLasst Euch mitnehmen in die magische Welt der Märchen und Natur! Holla Waldfee lädt Groß und Klein zu einer bezaubernden Wanderung durch den Porphyrwald des Rochlitzer Berges ein. Mit dabei: Ein wärmender Kräutertee und ein kleines märchenhaftes Andenken für die Kinder, [...]
Wurzel- & Brot-Backkurs mit Geopark und Grünem Ring
Leipziger Messe Messe-Allee 1, Leipzig, Leipzig, Sachsen, Germany16.02., 10 – 11 Uhr Wurzel- & Grüner Ring Brot-Backkurs Teigführung, Terra Madre, Leipziger Mehle & Hanf Grüne Ring Hanfbrot mit Leipziger uHu-Zutaten viel Liebe und Zeit und sobald fertig gebacken kommen die Brote ofenwarm zum Probieren mit frischer Butter vom Fass [...]
Steinwerkstatt für Kinder
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandWorkshop für Kinder mit Jens Oehme, GeoRanger im Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen Den Rochlitzer Porphyrtuff, den Stein der sächsischen Könige, mit seiner leuchtend roten Farbe findet man in unserer Region an vielen Portalen, Türen und Fenstereinfassungen. Das Gestein ist ein [...]
Steinwerkstatt für Kinder
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandWorkshop für Kinder mit Jens Oehme, GeoRanger im Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen Den Rochlitzer Porphyrtuff, den Stein der sächsischen Könige, mit seiner leuchtend roten Farbe findet man in unserer Region an vielen Portalen, Türen und Fenstereinfassungen. Das Gestein ist ein [...]
Vortrag: Der Kaolin Colditz und das erste europäische Hartporzellan
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandVortrag mit Dr. Bernd Ullrich, Autor und Geologe an der TU Bergakademie Freiberg a. D. Sachsen verfügt über bedeutende Kaolin-Lagerstätten. Das Gestein ist vielseitig einsetzbar, vor allem aber ist Kaolin der Grundstoff für das sächsische Weiße Gold – das Porzellan. In seinem [...]
Vortrag: Minerale bestimmen – eine (schwarze) Kunst?
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandDie korrekte Bestimmung von Mineralen ist nicht nur für die Einordnung von Sammlungsmaterial wichtig, sondern auch eine wissenschaftliche Notwendigkeit. Im Vortrag wird gezeigt, wie mit dem Fortschritt der Naturwissenschaften auch der Mineralbegriff präzisiert wurde bzw. wird und welche Rolle dabei die [...]
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Deutschlands Bodenschätze“
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandBeim Begriff Bodenschätze denkt man gerne an wertvolle Metalle wie Gold und Silber oder Massenrohstoffe wie Kohle und Steinsalz, doch gibt es sehr viel mehr Rohstoffe in den Böden. Gerade die mitteldeutsche Region verfügt in Geschichte wie Gegenwart über eine ausgesprochen [...]
Offene GeoErlebnisWerkstatt
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandOffene GeoErlebnisWerkstatt mit Treffen von Mineralien- und Natursteinsammlern & Mineralienbestimmung Am 9. März öffnet die GeoErlebnisWerkstatt ab 14 Uhr ihre Türen. Es treffen sich Mineralien- und Natursteinsammler - Interessenten tauschen sich aus. Besucher können die Ausstellungen „Porphyr, Tuff & Co.“ [...]
Vulkanische Zeugnisse unserer Region
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandGeologie-Tour durch den Wilhelm Ostwald Park zum "Tag des Wassers" Vor 300 Millionen Jahren rissen Ausbrüche eines Supervulkans zwei riesige kesselartige Krater, sogenannte Calderen, in die hiesige Landschaft und verschütteten diese unter einer bis zu 600 Meter dicken Lava- und Ascheschicht. [...]
Vortrag: Vorkommen und Lagerstätten mineralischer Rohstoffe in Sachsen
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandVortrag mit Dr. Uwe Lehmann, Referatsleiter Rohstoffgeologie, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Die bergbauliche Gewinnung von Rohstoffen stellt unverändert eine wichtige Grundlage zur Aufrechterhaltung des von uns gewünschten Lebensstandards dar. So erstrebenswert eine vollständige Kreislaufwirtschaft auch sein mag: derzeit [...]
Wanderung „Eine Reise durch die Erdgeschichte“ zur Saisoneröffnung auf dem Rochlitzer Berg
Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, DeutschlandZum Saisonauftakt auf dem Rochlitzer Berg beteiligt sich der Geopark Porphyrland mit einer Wanderung und einem Informationsstand im Geoportal Porphyrhaus. Die "Reise in die Erdgeschichte" mit unserem Geologen und Gästeführer Bastian Rakow startet am Markt in Wechselburg und führt weiter durch [...]
Saisoneröffnung auf dem Rochlitzer Berg und im Geoportal Porphyrhaus
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandDas Geoportal Porphyrhaus am Gleisbergbruch auf dem Rochlitzer Berg startet am 29. März 2025 in die neue Saison. Dazu findet rund um den Rochlitzer Berg als Premiere eine „Outdoor-Messe“ der Vereinsmitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins Rochlitzer Muldental e.V. mit ihren Angeboten [...]
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]