Ausstellung: Sachsen hebt seine Schätze

Naturkundemuseum Leipzig Lortzingstraße 3, Leipzig, Sachsen, Deutschland

Eine Wanderausstellung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Die Ausstellung macht die Geologie Sachsens und ihre historische Bedeutung für den Besucher erlebbar und zeigt die heutigen Herausforderungen des staatlichen Geologischen Diensts in Sachsen, wie etwa Gefahrenabwehr, Infrastruktur, erneuerbare Energien [...]

2€

Gustav Harkort – Sächsischer Industriepionier und Unternehmensgründer

Sächsisches Wirtschaftsarchiv Leipzig e.V. Industriestraße 95, Leipzig

Ausstellung der Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e.V. und des Sächsischen Wirtschaftsarchivs e.V. zu den Tagen der Industriekultur Leipzig 2024 Gustav Harkort (1795–1865), einer der bedeutendsten Unternehmensgründer der Stadt Leipzig im 19. Jahrhundert und einer der Gründerväter der ersten deutschen Ferneisenbahn [...]

Wanderung in Böhlitz: Den Steinen auf der Spur

Thallwitz, OT Böhlitz Straße des Friedens 17, Thallwitz, OT Böhlitz

Zum zweiten Mal in diesem Jahr laden der Heimatverein Collmen-Böhlitz e.V. und GeoRanger Bernd Hoffmann zur Erkundung des Thallwitzer Ortsteils Böhlitz ein. Erkundet werden die Steinbrüche Frauenberg, Haasenbruch und Zinkenberg - interessante und steinreiche Orte ihrer Heimat. Start: 9.30 Uhr, Multiples [...]

Free

Acht Teiche auf der Acht durch den Wermsdorfer Wald

Wermsdorf Altes Jagdschloss 1, Wermsdorf

Sparkassen-HikeDeLuxe 2024: thematische Wanderung T 7 Nach der Begrüßung im Schlosssaal des Alten Jagdschlosses Wermsdorf begeben Sie sich mit GeoRanger Thilo Blamberg zur Alten Poststation, verweilen kurz und erfahren, wie beschwerlich man vor 300 Jahren reiste. Jetzt wird ordentlich gewandert, erst [...]

28,50€

Führung durch den Wilhelm Ostwald Park mit Steinbruch

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Anlässlich des "Tags des offenen Denkmals" bietet der Wilhelmm Ostwald Park eine öffentliche Führung durch den sieben Hektar großen Park mitsamt des ehemaligen Steinbruchs an. Ab 11 Uhr haben Sie dabei die Möglichkeit, einen Blick in die denkmalgeschützten Gebäude "Haus Werk", [...]

2 €

Auf dem Weg der Steine – Von Grimma nach Höfgen

Grimma

Sparkassen-HikeDeLuxe 2024: thematische Wanderung T 6 Thematischer Wanderweg zwischen Grimma und Kössern u.a. mit Skulpturen von Prof. Friedhelm Lach, Monika Geilsdorf, Eberhard Krüger und Erika Zuchold: Der Weg beginnt in Grimma an der Hängebrücke unterhalb der Gattersburg, führt über den Rabenstein [...]

15€

Geführte Themenwanderung: Ostwald – Der Wissenschaftler als wandelnder Maler

Grimma

Anlässlich des "Tags des offenen Denkmals" lädt der Wilhelm Ostwald Park zu einer geführten Wanderung ein: Wandern Sie auf Ostwalds Spuren und begegnen Sie den schönsten Malkulissen, die Ostwald vor über 100 Jahren im Muldental malte. Viele seiner künstlerischen Werke zeigen [...]

3,50 €

Steinmetz-Aktionstage auf dem Rochlitzer Berg zum Tag des Geotops

Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, Deutschland

10 Jahre Geoportal Porphyrhaus auf dem Rochlitzer Berg! Feiern Sie mit! Erleben Sie eine Porphyrführung, erfahren Sie, was „seit 900 Jahren behämmert und beklopft!“ ist oder wandern Sie mit Ihrer Familie „sagenhaft“ auf den Rochlitzer Berg mit Holla Waldfee. Alternativ erkunden [...]

Steinarbeiterhaus und Wanderung entlang des Bergbaupfades zum Tag des Geotops 2024

Hohburger Berge

Zum Tag des Geotops lädt das Geoportal Steinarbeiterhaus zusammen mit dem Nachbar- und Traditionsverein Hohburger Berge e.V. zu einer Wanderung entlang des Bergbaupfades ein. Die etwa 2 1/2 stündige Wanderung erfolgt mit mehreren Pausen, in denen Wissenswertes über die wechselvolle Geschichte [...]

Free

Zeitreise: Virtual Reality Rochlitzer Berg

Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, Deutschland

Am Geoportal Porphyrhaus kann ab dem 30. März 2024 mittels VR-Brille in die Vergangenheit geblickt und selbst Hand an den Rochlitzer Porphyrtuff gelegt werden. Es ist ein einmaliger Anblick: Etwa 60 Meter tief blicken Sie hinter dem schützenden Geländer in den [...]

5€

Ideenschmiede: „Vereint im Rochlitzer Muldental“

Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, Deutschland

Der Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V. (HVV) möchte Menschen zusammenbringen, die sich für ihre Heimat engagieren, um Einwohnern und Gästen das Besondere der Region nahe zu bringen. Zu dem Tourismusverein gehören mehr als 140 Mitglieder, die ein breites Angebotsspektrum von [...]

Free

Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth

Rochlitz Markt

In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]

5€

Ideenschmiede: „Kinder an die Macht“

Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, Deutschland

Der Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V. (HVV) möchte Menschen zusammenbringen, die sich für ihre Heimat engagieren, um Einwohnern und Gästen das Besondere der Region nahe zu bringen. Zu dem Tourismusverein gehören mehr als 140 Mitglieder, die ein breites Angebotsspektrum von [...]

Free

Zeitreise: Virtual Reality Rochlitzer Berg

Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, Deutschland

Am Geoportal Porphyrhaus kann ab dem 30. März 2024 mittels VR-Brille in die Vergangenheit geblickt und selbst Hand an den Rochlitzer Porphyrtuff gelegt werden. Es ist ein einmaliger Anblick: Etwa 60 Meter tief blicken Sie hinter dem schützenden Geländer in den [...]

5€

Geologische Wanderung durch den Dölitzscher Grund bei Narsdorf

Gesteine und geologische Phänomene im südlichen Übergangsbereich des Nordwestsächsischen Porphyrgebiets zum Granulitgebirge Exkursionsführung: Frank W. Junge (Taucha) Die Exkursion führt in den südlichsten Randbereich des Verbreitungsgebietes der permischen Vulkanite Nordwestsachsens im Übergang zu den metamorphen Gesteinen des Granulitgebirges. Der Dölitzscher Bach [...]

12€

Vortrag: Trinkwasserversorgung im Spannungsfeld des Klimawandels

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

In Leipzig und im Leipziger Umland sind die Leipziger Wasserwerke verantwortlich für die Versorgung von mehr als 700.000 Einwohnern mit Trinkwasser sowie für die Entsorgung des anfallenden Abwassers. Hierbei wird die Bereitstellung von etwa drei Vierteln des täglichen Trinkwasserbedarfs durch die [...]

10€

Wir feiern 10 Jahre „Nationaler Geopark“

Geoportal Röcknitz An der Wasserburg 1-3, Thallwitz, OT Röcknitz

Einladung zum GeoparkFestival am 19. Oktober ab 9:30 Uhr am Geoportal Röcknitz 2024 jährt sich zum zehnten Mal die Zertifizierung zum „Nationalen Geopark“. Das wird gemeinsam mit den Akteuren des Geoparks Porphyrland und allen interessierten Gästen gefeiert. Unser „GeoparkBeteiligungsFestival“ findet am 19. [...]

Free

Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf

Wermsdorf Altes Jagdschloss 1, Wermsdorf

Wandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den Ort [...]

7,00 €

Wanderung durch das Naturschutzgebiet Wachtelberg-Mühlbachtal in Wurzen-Dehnitz

Landgasthof Dehnitz Am Wachtelberg 9, Wurzen, Landgasthof Dehnitz, Deutschland

Das Naturschutzgebiet „Wachtelberg-Mühlbachtal“ verbindet geologische, botanische und landschaftliche Besonderheiten auf engstem Raum. Erleben Sie auf der geführten Wanderung mit GeoRanger Thomas Pötzsch das Goldene Tälchen und den Wachtelberg als höchste Erhebung in Wurzen. Unterwegs bestimmt der Pyroxengranitporphyr das Bild, welcher aus vulkanischer [...]

6€

Vom GeoGenuss zum GeoAngebot – Neue Perspektiven im Geopark Porphyrland

digital

GeoGenuss-Webinar für GeoRanger, Touristiker und Produzenten Ihre Ideen sind gefragt! Nach dem großartigen Erfolg des ersten GeoGenuss-Webinars im Juni 2024 unter Leitung der beauftragten Firma LE Regio UG möchten wir Sie einladen, die Reise fortzusetzen! In dieser interaktiven Online-Veranstaltung haben Sie die [...]