Ausstellung: Sachsen hebt seine Schätze
Naturkundemuseum Leipzig Lortzingstraße 3, Leipzig, Sachsen, DeutschlandEine Wanderausstellung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Die Ausstellung macht die Geologie Sachsens und ihre historische Bedeutung für den Besucher erlebbar und zeigt die heutigen Herausforderungen des staatlichen Geologischen Diensts in Sachsen, wie etwa Gefahrenabwehr, Infrastruktur, erneuerbare Energien [...]
Gustav Harkort – Sächsischer Industriepionier und Unternehmensgründer
Sächsisches Wirtschaftsarchiv Leipzig e.V. Industriestraße 95, LeipzigAusstellung der Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e.V. und des Sächsischen Wirtschaftsarchivs e.V. zu den Tagen der Industriekultur Leipzig 2024 Gustav Harkort (1795–1865), einer der bedeutendsten Unternehmensgründer der Stadt Leipzig im 19. Jahrhundert und einer der Gründerväter der ersten deutschen Ferneisenbahn [...]
Steinmetz-Aktionstage auf dem Rochlitzer Berg zum Tag des Geotops
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, Deutschland10 Jahre Geoportal Porphyrhaus auf dem Rochlitzer Berg! Feiern Sie mit! Erleben Sie eine Porphyrführung, erfahren Sie, was „seit 900 Jahren behämmert und beklopft!“ ist oder wandern Sie mit Ihrer Familie „sagenhaft“ auf den Rochlitzer Berg mit Holla Waldfee. Alternativ erkunden [...]
Steinarbeiterhaus und Wanderung entlang des Bergbaupfades zum Tag des Geotops 2024
Hohburger BergeZum Tag des Geotops lädt das Geoportal Steinarbeiterhaus zusammen mit dem Nachbar- und Traditionsverein Hohburger Berge e.V. zu einer Wanderung entlang des Bergbaupfades ein. Die etwa 2 1/2 stündige Wanderung erfolgt mit mehreren Pausen, in denen Wissenswertes über die wechselvolle Geschichte [...]
Zeitreise: Virtual Reality Rochlitzer Berg
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandAm Geoportal Porphyrhaus kann ab dem 30. März 2024 mittels VR-Brille in die Vergangenheit geblickt und selbst Hand an den Rochlitzer Porphyrtuff gelegt werden. Es ist ein einmaliger Anblick: Etwa 60 Meter tief blicken Sie hinter dem schützenden Geländer in den [...]
Ideenschmiede: „Vereint im Rochlitzer Muldental“
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandDer Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V. (HVV) möchte Menschen zusammenbringen, die sich für ihre Heimat engagieren, um Einwohnern und Gästen das Besondere der Region nahe zu bringen. Zu dem Tourismusverein gehören mehr als 140 Mitglieder, die ein breites Angebotsspektrum von [...]
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]
Ideenschmiede: „Kinder an die Macht“
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandDer Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V. (HVV) möchte Menschen zusammenbringen, die sich für ihre Heimat engagieren, um Einwohnern und Gästen das Besondere der Region nahe zu bringen. Zu dem Tourismusverein gehören mehr als 140 Mitglieder, die ein breites Angebotsspektrum von [...]
Zeitreise: Virtual Reality Rochlitzer Berg
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandAm Geoportal Porphyrhaus kann ab dem 30. März 2024 mittels VR-Brille in die Vergangenheit geblickt und selbst Hand an den Rochlitzer Porphyrtuff gelegt werden. Es ist ein einmaliger Anblick: Etwa 60 Meter tief blicken Sie hinter dem schützenden Geländer in den [...]
Geologische Wanderung durch den Dölitzscher Grund bei Narsdorf
Gesteine und geologische Phänomene im südlichen Übergangsbereich des Nordwestsächsischen Porphyrgebiets zum Granulitgebirge Exkursionsführung: Frank W. Junge (Taucha) Die Exkursion führt in den südlichsten Randbereich des Verbreitungsgebietes der permischen Vulkanite Nordwestsachsens im Übergang zu den metamorphen Gesteinen des Granulitgebirges. Der Dölitzscher Bach [...]
Vortrag: Trinkwasserversorgung im Spannungsfeld des Klimawandels
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandIn Leipzig und im Leipziger Umland sind die Leipziger Wasserwerke verantwortlich für die Versorgung von mehr als 700.000 Einwohnern mit Trinkwasser sowie für die Entsorgung des anfallenden Abwassers. Hierbei wird die Bereitstellung von etwa drei Vierteln des täglichen Trinkwasserbedarfs durch die [...]
Wir feiern 10 Jahre „Nationaler Geopark“
Geoportal Röcknitz An der Wasserburg 1-3, Thallwitz, OT RöcknitzEinladung zum GeoparkFestival am 19. Oktober ab 9:30 Uhr am Geoportal Röcknitz 2024 jährt sich zum zehnten Mal die Zertifizierung zum „Nationalen Geopark“. Das wird gemeinsam mit den Akteuren des Geoparks Porphyrland und allen interessierten Gästen gefeiert. Unser „GeoparkBeteiligungsFestival“ findet am 19. [...]
Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf
Wermsdorf Altes Jagdschloss 1, WermsdorfWandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den Ort [...]
Wanderung durch das Naturschutzgebiet Wachtelberg-Mühlbachtal in Wurzen-Dehnitz
Landgasthof Dehnitz Am Wachtelberg 9, Wurzen, Landgasthof Dehnitz, DeutschlandDas Naturschutzgebiet „Wachtelberg-Mühlbachtal“ verbindet geologische, botanische und landschaftliche Besonderheiten auf engstem Raum. Erleben Sie auf der geführten Wanderung mit GeoRanger Thomas Pötzsch das Goldene Tälchen und den Wachtelberg als höchste Erhebung in Wurzen. Unterwegs bestimmt der Pyroxengranitporphyr das Bild, welcher aus vulkanischer [...]
Vom GeoGenuss zum GeoAngebot – Neue Perspektiven im Geopark Porphyrland
digitalGeoGenuss-Webinar für GeoRanger, Touristiker und Produzenten Ihre Ideen sind gefragt! Nach dem großartigen Erfolg des ersten GeoGenuss-Webinars im Juni 2024 unter Leitung der beauftragten Firma LE Regio UG möchten wir Sie einladen, die Reise fortzusetzen! In dieser interaktiven Online-Veranstaltung haben Sie die [...]
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]
Treffen von Mineralien- und Naturstein-Sammlern und Mineralienbestimmung
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandTermin bitte vormerken, Informationen folgen. Um Anmeldung per E-Mail an kultur@rittergut-trebsen.de wird gebeten.
Zeitreise: Virtual Reality Rochlitzer Berg
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandAm Geoportal Porphyrhaus kann ab dem 30. März 2024 mittels VR-Brille in die Vergangenheit geblickt und selbst Hand an den Rochlitzer Porphyrtuff gelegt werden. Es ist ein einmaliger Anblick: Etwa 60 Meter tief blicken Sie hinter dem schützenden Geländer in den [...]
Porphyr-Entdeckungen: Auf den Spuren des Vulkanschatzes
Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, DeutschlandBegeben Sie sich mit Holla Waldfee auf die Spuren des ersten deutschen Naturstein-Welterbes und erfahren Sie interessante und spannende Geschichte(n) rund um den Rochlitzer Porphyrtuff. Was der Rochlitzer Berg und sein Wald im Herbst sonst noch so zu bieten haben? Erleben [...]
GeoGenuss-Werkstatt 2024
Tourist-Information Bad Lausick Straße der Einheit 21, Bad LausickSie sind herzlich eingeladen, Ihre Leidenschaft für GeoGenuss zu entdecken und die Potenziale dieser einzigartigen Geopark-Botschafter gemeinsam zu aktivieren! Ob als Mitglied des Geoparks Porphyrland, GeoGenuss-Partner, Geologe, GeoRanger oder GeoFluencer – Sie sollten sich angesprochen fühlen, denn Ihre Ideen und Perspektiven sind [...]