
Ausstellung: Emil Fröhlich – Leipziger Maler und Grafiker
Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, HohburgWer heute die Leipziger Thomaskirche besucht, dem begegnet – vermutlich ohne es zu wissen – der Maler Emil Fröhlich. Gleich drei Superintendentenbilder im Altarraum der Kirche stammen von ihm. Und obwohl Fröhlich einst zu den bekannteren Gesichtern Leipzigs gehörte, zählt er [...]

LEADER & LEUTE: Vom Steinarbeiterhaus zum Steinarbeiterdorf – ein Blick in den Geopark Porphyrland
Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, Hohburg„LEADER & Leute“ ist ein regelmäßiges Informations-Format der Lokalen Aktionsgruppe Leipziger Muldenland e.V. rund um die LEADER-Förderung und die daraus finanzierten vielen spannenden Vorhaben. Dazu gehört auch der Geopark Porphyrland, dessen weitere Entwicklung in der aktuellen Leader-Entwicklungsstrategie als Fokusthema eingeordnet ist. [...]

fällt aus: Was hat ein Vulkanausbruch vor 290 Mio. Jahren mit Otto von Bismarck zu tun?
WurzenAbsage der Wanderung aufgrund zu geringer Anmeldungen Sparkassen-HikeDeLuxe 2025: thematische Wanderung T 6 Streifen Sie zusammen mit den GeoRangern Thomas Pötzsch und Thilo Blamberg durch eine von Vulkanismus und Eiszeit geprägte Landschaft zwischen Mulde und Mühlbach um Dehnitz bei Wurzen und [...]

Dem Porphyr auf den Fersen – eine Reise durch die Legenden des Rochlitzer Muldentals
Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, DeutschlandSparkassen-HikeDeLuxe 2025: thematische Wanderung T 4 Die Rundtour startet am Marktplatz in Rochlitz und führt durch eine Landschaft voller Geschichten, geologischer Besonderheiten und beeindruckender Natur. Folgen Sie mit uns den Spuren des berühmten Rochlitzer Porphyrtuffs, der nicht nur Burgen und Kirchen, sondern auch Sühnekreuze, [...]

fällt aus: Auf dem Weg der Steine – Von Grimma nach Höfgen
GrimmaAbsage der Wanderung aufgrund zu geringer Anmeldungen Sparkassen-HikeDeLuxe 2025: thematische Wanderung T 2 Der Weg der Steine ist ein Kunst-Wanderweg zwischen Grimma und Höfgen u.a. mit Skulpturen von Prof. Friedhelm Lach, Monika Geilsdorf, Eberhard Krüger und Erika Zuchold. Der Weg beginnt [...]

Steinbildhauerworkshop „Herbstklopfen“ auf dem Rochlitzer Berg
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandIm Herbst 2025 bietet der Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e. V. erstmals einen kreativen Workshop für alle an, die dem Rochlitzer Porphyrtuff nahekommen und die Eigenschaften des in Mitteldeutschland vielfach verbauten Werksteins mit Meißel und Knüpfel selbst erleben möchten. Tauchen [...]

Steinbruchkonzert mit dem Sächsischen Blechbläserquintett
Wilhelm Ostwald Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, SachsenErsatztermin für das am 16.08.2025 ausgefallene Konzert Unter dem Titel „Tanz mit mir – Tänze der Welt“ präsentieren das international renommierte Blechbläserquintett der Sächsischen Bläserphilharmonie heitere Bearbeitungen populärer und klassischer Tänze unter anderem von Antonín Dvorak, Felix Mendelssohn-Bartholdy und George Gershwin. Das [...]

Tag des Geotops auf dem Rochlitzer Berg
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandAktionen rund um die Erdgeschichte am Geoportal Porphyrhaus auf dem Rochlitzer Berg Am dritten Sonntag im September steht der Rochlitzer Berg traditionell ganz im Zeichen der Erdgeschichte: Zum Tag des Geotops lädt die Region am 21. September 2025 von 10 bis [...]

Exklusive Steinbruchführungen auf dem Rochlitzer Berg zum Tag des Geotops
Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, DeutschlandBlick hinter die Kulissen des Steinabbaus bei 3 exklusiven Führungen Ein ganz besonderes Angebot ermöglicht die Rochlitzer Porphyr GmbH zum Tag des Geotops: Betriebsleiter Frank Weidt führt persönlich durch den „Schillingbruch“ – den einzigen noch aktiven Porphyrsteinbruch am Rochlitzer Berg. Jeweils [...]

Steinarbeiterhaus und Wanderung zum Spitzberg zum Tag des Geotops 2025
Hohburger BergeZum Tag des Geotops lädt das Geoportal Steinarbeiterhaus traditionell zusammen mit dem Nachbar- und Traditionsverein Hohburger Berge e.V. zu einer Wanderung in den Hohburger Bergen ein. In diesem Jahr beteiligen sich auch die benachbarten Heimatvereine, der Wurzener Geschichts- und Altstadtverein e.V. [...]

Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf
Wermsdorf Altes Jagdschloss 1, WermsdorfWandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den [...]

Vortrag: „Der letzte Schliff“ – Von den Gletscherschliffen der Hohburger Berge im Geopark Porphyrland und wie sie zu Hauptzeugen eines Wissenschaftskrimis um die Begründung der Inlandeistheorie wurden
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland„Sollten die nordischen Gletscher wirklich von den skandinavischen Bergen bis an die Wurzener Hügel gereicht haben? Mich friert bei dem Gedanken.“ Mit diesen ehrfürchtigen Worten äußerte der Freiberger Geologe Bernhard von Cotta 1844 seine erste Vermutung, dass die Porphyraufragungen nördlich von [...]

Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]

Geologischer Spaziergang im Stadtgebiet von Altoschatz
Exkursionsführung: Dr. habil. Frank W. Junge (Geologe, Taucha) Inhalte: Start: 10.00 Uhr an der Kirche in Altoschatz (Heinrich-Mann-Str. 29 Oschatz) Gesamtdauer: ca. 4 Stunden Teilnehmergebühr: 12 € pro Person (wird vor Ort kassiert) Bei schlechtem Wetter ist festes Schuhwerk erforderlich Eigene [...]

Offene GeoErlebnisWerkstatt mit Mineralienbestimmung, Gesteinsbearbeitung und Ausstellungsführungen
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandAn diesem Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt haben Sie die Möglichkeit, Steine und Minerale mitzubringen und von den Mitgliedern der Interessensgemeinschaft "Edle Steine" bestimmen zu lassen. Als Aktivangebot steht bei dieser Werkstatt die Gesteinsbearbeitung auf dem Programm. Besucher erhalten zudem Führungen durch [...]

Wanderung durch das Naturschutzgebiet Wachtelberg-Mühlbachtal in Wurzen / Dehnitz
Landgasthof Dehnitz Am Wachtelberg 9, Wurzen, Landgasthof Dehnitz, DeutschlandDas Naturschutzgebiet „Wachtelberg-Mühlbachtal“ verbindet geologische, botanische und landschaftliche Besonderheiten auf engstem Raum. Erleben Sie auf der geführten Wanderung mit GeoRanger Thomas Pötzsch das Goldene Tälchen und den Wachtelberg als höchste Erhebung in Wurzen. Unterwegs bestimmt der Pyroxengranitporphyr das Bild, welcher aus vulkanischer [...]

Einladung zum GeoKultur-Tag
GrimmaGeoKultur geht weiter: Die nächsten Schritte ohne die Aller.Land Förderung Aufgrund des großen Interesses und der umfassenden Resonanz auf die erprobten Beteiligungsformate aus der Aller.Land-Konzeptionsphase (IdeenGipfel und GeoparkBeteiligungsFestival) besteht der Wunsch zum Fortführen und Ausbauen des Themenbereiches „GeoKultur“. Die umfassende Sammlung von [...]

Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]

Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]

Halloween im Geoportal Steinarbeiterhaus
Hohburger BergeRätseltour und "Süßes- oder Saures-Party" sind eine gute Gelegenheit für Familien mit Kindern, das Steinarbeiterhaus in Hohburg kennenzulernen und in das Leben der Steinarbeiter am Anfang des 20. Jahrhunderts in diesem Haus von Keller, Küche, Wohn- und Schlafräumen bis zum historischen [...]