FÄLLT AUS | Vortrag: „Eine heiße Phase der Geologie – Wie Vulkanismus den Geopark Porphyrland erschuf“

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

In einer Folge explosiver Vulkanausbrüche kam es vor etwa 290 Millionen Jahren, im Erdzeitalter Perm, zur Entstehung gewaltiger vulkanischer Ablagerungen in der heutigen Region zwischen Rochlitz, Beucha, Wurzen und Mügeln. Aus Spalten und Vulkanschloten ausströmende Lava sowie vulkanische Aschewolken und gewaltige Glutlawinen [...]

8€

Naturerlebnistag im Schulbiologiezentrum Leipzig

Schulbiologiezentrum der Stadt Leipzig Schleußiger Weg 1, Leipzig, Deutschland

Der Geopark Porphyrland ist beim Naturerlebnistag im Schulbiologiezentrum Leipzig dabei - mit seinen Angeboten als außerschulischer Lernort für Pädagoginnen und Pädagogen und mit spielerischen / kreativen Programmen zum Mitmachen in den Geoportalen Porphyrhaus auf dem Rochlitzer Berg und bahnhof Mügeln / Erlebniswelt [...]

Free

Ausstellung: Deutschlands Bodenschätze

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Beim Begriff Bodenschätze denkt man gerne an wertvolle Metalle wie Gold und Silber oder Massenrohstoffe wie Kohle und Steinsalz, doch gibt es sehr viel mehr Rohstoffe in den Böden. Gerade die mitteldeutsche Region verfügt in Geschichte wie Gegenwart über eine ausgesprochen [...]

3,50€

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Deutschlands Bodenschätze“

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Beim Begriff Bodenschätze denkt man gerne an wertvolle Metalle wie Gold und Silber oder Massenrohstoffe wie Kohle und Steinsalz, doch gibt es sehr viel mehr Rohstoffe in den Böden. Gerade die mitteldeutsche Region verfügt in Geschichte wie Gegenwart über eine ausgesprochen [...]

5,50€

GeoGenuss-Produkte bei Hohburger Bergweihnacht

Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, Hohburg

Für den Verkauf der GeoGenuss-Produkte gibt es keinen stimmungsvolleren Ort als den historischen "Tante-Emma-Laden" im Geoportal Museum Steinarbeiterhaus und die Hohburger Bergweihnacht. Geopark und der Nachbar- und Traditionsverein Hohburger Berge e.V. präsentieren Honigsorten, Steinkleegelee, Beerenzucker, Nusscreme, Apfelschokoladen, Chutneys, Sprossensamen und ein [...]

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Deutschlands Bodenschätze“

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Beim Begriff Bodenschätze denkt man gerne an wertvolle Metalle wie Gold und Silber oder Massenrohstoffe wie Kohle und Steinsalz, doch gibt es sehr viel mehr Rohstoffe in den Böden. Gerade die mitteldeutsche Region verfügt in Geschichte wie Gegenwart über eine ausgesprochen [...]

5,50€

Vortrag: Vulkanismus und vulkanische Gesteine im Geopark Porphyrland

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Vortrag mit Dr. Frank W. Junge, Geochemiker und Mineraloge Das Gebiet des Geoparks Porphyrland. Steinreich in Sachsen zwischen Rochlitz und Thallwitz dokumentiert eines der größten, vor 290 Millionen Jahren (Perm-Zeit) aktiven Vulkangebiete Mitteleuropas. Bis zu 1 Kilometer dicke Schichten aus Vulkangestein [...]

5€

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Deutschlands Bodenschätze“

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Beim Begriff Bodenschätze denkt man gerne an wertvolle Metalle wie Gold und Silber oder Massenrohstoffe wie Kohle und Steinsalz, doch gibt es sehr viel mehr Rohstoffe in den Böden. Gerade die mitteldeutsche Region verfügt in Geschichte wie Gegenwart über eine ausgesprochen [...]

5,50€

Steinwerkstatt für Kinder

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Workshop für Kinder mit Jens Oehme, GeoRanger im Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen Den Rochlitzer Porphyrtuff, den Stein der sächsischen Könige, mit seiner leuchtend roten Farbe findet man in unserer Region an vielen Portalen, Türen und Fenstereinfassungen. Das Gestein ist ein [...]

10€

Steinwerkstatt für Kinder

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Workshop für Kinder mit Jens Oehme, GeoRanger im Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen Den Rochlitzer Porphyrtuff, den Stein der sächsischen Könige, mit seiner leuchtend roten Farbe findet man in unserer Region an vielen Portalen, Türen und Fenstereinfassungen. Das Gestein ist ein [...]

10€

Vortrag: Der Kaolin Colditz und das erste europäische Hartporzellan

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Vortrag mit Dr. Bernd Ullrich, Autor und Geologe an der TU Bergakademie Freiberg a. D. Sachsen verfügt über bedeutende Kaolin-Lagerstätten. Das Gestein ist vielseitig einsetzbar, vor allem aber ist Kaolin der Grundstoff für das sächsische Weiße Gold – das Porzellan. In seinem [...]

5€

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Deutschlands Bodenschätze“

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Beim Begriff Bodenschätze denkt man gerne an wertvolle Metalle wie Gold und Silber oder Massenrohstoffe wie Kohle und Steinsalz, doch gibt es sehr viel mehr Rohstoffe in den Böden. Gerade die mitteldeutsche Region verfügt in Geschichte wie Gegenwart über eine ausgesprochen [...]

5,50€

Vulkanische Zeugnisse unserer Region

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Geologie-Tour durch den Wilhelm Ostwald Park zum "Tag des Wassers" Vor 300 Millionen Jahren rissen Ausbrüche eines Supervulkans zwei riesige kesselartige Krater, sogenannte Calderen, in die hiesige Landschaft und verschütteten diese unter einer bis zu 600 Meter dicken Lava- und Ascheschicht. [...]

5,50€

Vortrag: Vorkommen und Lagerstätten mineralischer Rohstoffe in Sachsen

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Vortrag mit Dr. Uwe Lehmann, Referatsleiter Rohstoffgeologie, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Die bergbauliche Gewinnung von Rohstoffen stellt unverändert eine wichtige Grundlage zur Aufrechterhaltung des von uns gewünschten Lebensstandards dar. So erstrebenswert eine vollständige Kreislaufwirtschaft auch sein mag: derzeit [...]

5€

Entdecken und Begeistern – Die GeoGenuss-Perspektive für Tourist-Informationen

digitale Veranstaltung

Online-Treffen 11-12:30 Uhr, Zielgruppe Lebensmittel-Produzent:innen Die Rolle der Tourist- und Gästeinformationen ist für die Schaffung authentischer Erlebnisse von entscheidender Bedeutung. Als Bindeglied zwischen den vielfältigen örtlichen Erlebnismöglichkeiten und den Gästen tragen Sie wesentlich dazu bei, einzigartige regionale Produkte und Erlebnisse sichtbar [...]

Free