Von der Quelle bis ins Haus – Trinkwasser aus dem Wasserwerk Canitz

Technik- und Architekturerlebnis im größten Wasserwerk der Stadt Leipzig

Wasser nutzen wir tagtäglich und ganz selbstverständlich - als Rohstoff und als Lebensmittel. Aber woher kommt unser täglich´ Wasser? Wie und mit welchen Technologien wird Wasser gefördert, aufbereitet und in die Haushalte geleitet? Und werden die Brunnen jemals leer? Das Wasserwerk in Canitz versorgt seit über einem Jahrhundert Leipziger Haushalte zuverlässig mit Trinkwasser. Im Zentrum des ca. 800 ha großen Fördergebietes in der Muldenaue steht seit 1912 der architektonisch beeindruckende Industriebau. Das Canitzer Werk ist das größte von insgesamt vier Förderstätten der Leipziger Wasserwerke. Die Technik im Inneren entspricht modernsten Standards. Dennoch faszinieren die Innenräume auch heute noch durch ihre fast sakrale Wirkung und viele historische Ausstattungsdetails.

Unsere GeoRanger führen durch das Canitzer Wasserwerk mit seinen Außenanlagen und im Wasserschutzgebiet bis zur Mulde und erläutern dabei die Vorgänge und Anlagen zur Trinkwassergewinnung sowie die natürlichen Zusammenhänge. Für Schulklassen wird die Führung altersgerecht und mit Bezug zu Lehrplanthemen umgesetzt.

Achtung: Die Veranstaltungstermine müssen mit den Kommunalen Wasserwerken abgestimmt werden.

Veranstalter

Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V.

Preis

131 € / Gruppe

Leistungen

Betriebsführung im Wasserwerk, Besichtigung Muldebett und Filterbrunnenanlage

Exkursionen

zu Fuß

Tourlänge

eintägig

Dauer

2 Stunden

Wegelänge

ca. 2 km

Mindestpersonenzahl

10

Maximalpersonenzahl

16

Monate

ganzjährig

Programmart

Ausstellungs- und Werksführung

Zielgruppe

Erwachsene

Barrierefreies Angebot

nein

Stadt / Gemeinde / Geoparkkommune

Thallwitz

Startort

Eingang Wasserwerk, Canitz 21, 04808 Thallwitz, OT Canitz

Zielort

Wasserwerk, Canitz 21, 04808 Thallwitz, OT Canitz

Mitzubringen ist

Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Trinkbecher

Sonstige Hinweise

Parkplätze befinden sich direkt am Wasserwerk bzw. in der Dorfmitte von Canitz. Darüber hinaus steht ein ausgeschilderter größerer Parkplatz am Ortsausgang Canitz / Ortseingang Wasewitz zur Verfügung.

Zusätzliche Programmoptionen

Park Canitz: individuelle Besichtigung oder geführter Rundgang

Kontakt und Anmeldung:

GeoRanger Bernd Hoffmann
b.hoffmann@georanger-porphyrland
Tel. 01786818190

GeoRanger Thilo Blamberg
thilo@georanger-porphyrland.de
Tel. 0151 70809978

Geopark Porphyrland
info@geopark-porphyrland.de
Tel. 03437 707361