Kräuterhof Falkenhain
„Wildes“ Grün und essbare Pflanzen
Im beschaulichen Falkenhain in der Gemeinde Lossatal, inmitten einer sanft hügligen Landschaft und flankiert von den Hohburger Bergen und der Dahlener Heide, liegt der Kräuterhof Falkenhain. Hier haben die Kräuterhöfler Jörg Beuthien und Grit Nitzsche ein idyllisches Naturrefugium geschaffen, in dem sich die Welt wilder Kräuter, essbarer Blütenpflanzen und Bäume entdecken lässt.
GeoGenuss Partner
Kräuterhof Falkenhain
Kräuteranbau | Kurse & Workshops | Menüs | Kultur
Karl-Marx-Str. 24, 04808 Lossatal OT Falkenhain
https://kraeuterhof-falkenhain.de
Tel. 034262 44949
Anfahrt
GeoGenuss Produkte
Duftiger Sonnenanbeter
Ein Fruchtaufstrich aus Apfelgelee, aromatisiert mit Steinklee
Die Böden in und um Lossatal bestehen aus Sandlössen über einer mehrere hundert Meter mächtigen Quarzporphyr-Schicht. Auf den kargen Böden in den ehemaligen Steinbrüche des nördlichen Geoparks wächst der Steinklee. Sein Aroma ist berauschend: Er riecht intensiv nach Sommerwiese, Waldmeister und Heu. Auch die für den Fruchtaufstrich verarbeiteten Äpfel wachsen im nahen Umfeld des Kräuterhofs als Streuobst.
GeoErlebnisse in der Umgebung
Geführte Programme
- „Geheimnisvolles Geocaching“: Eine digitale Schatzsuche in den Hohburger Bergen
- „Spannende Erdgeschichte – Rückblick über 300 Millionen Jahre„: Die Entwicklung der Landschaft im Geopark Porphyrland
Individuelle Erkundungen
- Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg
- Geoportal Herrenhaus Röcknitz mit GeoErlebnisGarten und Spielplatz „Fred Porphyrstein“
- Kaolinsee in Hohburg
- GeoRoute Bergbaupfad
- GeoRoute Kleiner Berg mit Nationalem Geotop „Wind- und Gletscherschliffe Kleiner Berg Hohburg“
- Geotop Steinbruch Spitzberg
- Geotop Steinbruch Spielberg
- Geotop Steinbruch Wolfsberg
- Geotop Gaudlitzberg