Geoportal Bahnhof Mügeln
„Erlebniswelt Kaolin“

Kaolin, auch weiße Erde oder weiße Tonerde genannt, ist der wichtigste Grundstoff für die Porzellanherstellung. Die multimediale Erlebnisausstellung zum Hören, Sehen, Staunen und Spielen für Erwachsene und Kinder rankt sich um das Kaolin und Europas größtes Schmalspurnetz. Die Ausstellung beginnt bei der geologischen Entstehung des Kaolins, macht die Kaolinförderung im Tiefbau- und im heutigen Tagebauabbau erlebbar, präsentiert die Geschichte des Schmalspurnetzes und Bahnhofs Mügeln und zeigt die industrielle Verwendung von Kaolin, vor allem in der Keramikindustrie.

Hier können Sie den Flyer zum Geoportal und seiner Ausstellung „Erlebniswelt Kaolin“ herunterladen.

Neugierig auf das Thema macht außerdem das Video „Vom Vulkan zum Porzellen – Eine Reise durch die Jahrmillionen“.

Erlebnismöglichkeiten im / am Geoportal Bahnhof Mügeln „Erlebniswelt Kaolin“

  • Führungen durch die „Erlebniswelt Kaolin“
  • Ferienprogramme im Geoportal „Erlebniswelt Kaolin“
  • Georoute „Weg zum Kaolin“
    5,9 km langer Rundwanderweg zum Tagebauaussichtspunkt Schleben/Crellenhain der Kemmlitzer Kaolinwerke GmbH; Start und Ziel am Geoportal Mügeln
  • Diesel-, Dampf- und thematische Erlebnisfahrten mit der Schmalspurbahn “Wilder Robert” nach Oschatz, Glossen und Kemmlitz ab dem Bahnhof Mügeln; Fahrplan der Döllnitzbahn GmbH unter doellnitzbahn.de, Fahrplaninformationen unter Tel. 034362 32343, info@doellnitzbahn.de
  • geführte Gruppenangebote zur Geschichte und Gegenwart des Kaolintagebaus, zur Geschichte der über 1000jährigen Bischofsstadt Mügeln, zum Bankenzentrum Mügeln etc.
  • Radverleih im Geoportal Bahnhof Mügeln
  • Die touristischen Radwege „Ostland-Radroute: Geschichte des Obstanbaus“ und die „Döllnitztal-Radroute“ verlaufen am Geoportal „Kaolin“.

Bildungsort Geoportal Bahnhof Mügeln

Zielgruppen
Kinder, Schülerinnen und Schüler, Erwachsene

Bildungsangebote
– für Kita: Vorschulprogramm „Zeitreise“
– für Oberschule und Gymnasium: „Gesteine in der Stadt“ sowie „Vom Naturraum zum Kulturraum“
– für Grund- und Oberschule sowie Gymnasium: „Vulkane“
– für Erwachsene: Führung zur Ausstellung

maximale Gruppengröße
25 Personen (mit 2 Begleitpersonen bei Kindern)

Ausstattung
– 1 Konferenzraum mit 50 Plätzen (Tische und Stühle auf Wunsch stellbar)
– Tageslicht-Beamer, W-Lan, Rollos zur Abdunklung
– magnetische Roll-Tafel

Lagermöglichkeiten von Gepäck und Garderobe
keine Schließfächer, Raum kann abgeschlossen werden

Nächste Veranstaltungen in den Geoportalen

Information

Lage
Bahnhofstr. 2 · 04769 Mügeln

Parken
Parkplatz am Geoportal Bahnhof Mügeln

Kontakt
Stadtverwaltung Mügeln
Markt 1
04769 Mügeln
Tel. 034362 442906
Mail: geoportal@stadt-muegeln.de

Trägerschaft
Stadt Mügeln
https://www.stadt-muegeln.de/

 Öffnungszeiten

Öffnungszeiten 2025
Donnerstag und Freitag: 10 – 17 Uhr
an jedem letzten Wochenende im Monat sowie an den Dampffahrt-Wochenenden der Döllnitzbahn: jeweils 10 – 17 Uhr

  • Öffnung während der sächsischen Sommerferien (28.06. – 08.08.2025): Dienstag bis Freitag 10 – 17 Uhr (außer 12.07.2025 – geschlossen wegen Bahnführungen)
  • Achtung: Das Geoportal ist am 18.07.2025 krankheitsbedingt geschlossen.

Bitte Schließtage des Geoportals beachten:

18.08.-07.09.2025
03.10.-05.10.2025
31.10.2025
21.11.2025
18.12.2025 – 01.01.2026

Fahrpläne der Döllnitzbahn

Geoportal und Stadt Mügeln im Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

öffentliche Verkehrsanbindung

  • Zugverbindung: Döllnitzbahn (MDV-Tarife)
  • Busverbindung von Oschatz zum Bahnhof Mügeln

MDV Fahrtenplaner

Parkplätze

  • großer Pkw-Parkplatz am Güterbahnhof mit 2 Wohnmobil-Stellplätzen und 1 Busstellplatz
  • vor dem Geoportal 3 PKW-Parkplätze zum Kurzparken (30 min.)
  • Fahrradständer außerhalb des Geoportals an den Infotafeln
  • E-Bike-Lademöglichkeit im Radhaus während der Öffnungszeiten des Geoportals

Barrierefreiheit

  • barrierefreier Eingang
  • Ausstellung, Veranstaltungsraum und WC im Erdgeschoss barrierefrei
  • kein Fahrstuhl / Treppenlift zum Ausstellungsbereich in 1. Etage

in der Umgebung

  • Weg zum Kaolin-Tagebau
  • Obstland-Radroute
  • Lutherweg zum Kloster Marienthal Sornzig
  • ehemaliger Quarzit-Steinbruch in Glossen mit Feldbahn Glossen und Sammlung historischer Feldbahnen, Fahrtage unter feldbahn-glossen.de
  • Spielplatz am Anger und in Schweta
  • Stadtbad Mügeln
  • Heimatmuseum Mügeln (ab 10.5.2025)