Aktuelles
JuniorRanger Ausbildung startet in eine weitere Runde. Jetzt Anmelden!
Auch 2023 wird wieder die Ausbildung der JuniorRanger stattfinden. Die Ausbildung richtet sich an alle Kinder aus der Region Muldental im Alter von 10-12 Jahren, die Lust haben, ihre Umwelt in Begleitung ausgebildeter Umweltfachleute kennenzulernen. Nach der einjährigen Ausbildung zu vielfältigen Themen an unterschiedlichen Orten der Region erhalten die Kinder ein Zertifikat als JuniorRanger. Der erste Termin wird der 11. März 2023 sein. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier
Onlineshop für GeoGenuss-Produkte eröffnet
Der Kauf erster GeoGenuss-Produkte ist jetzt auch online möglich. Das RegioOutlet in Grimma, zentraler Vertriebspartner des Geoparks für die regionale Produktreihe, hat in seinem Onlineshop ein eigenes Portal „GeoGenuss“ angelegt: https://shop.regiooutlet.de/GeoGenuss-aus-dem-Porphyrland-Muldental-Sachsen. Wer die Produkte lieber vor Ort kaufen möchte, erhält diese im RegioOutlet“ in der Hohnstädter Straße 8-10 in Grimma und ausgewählte Produkte auch in den Tourist-Informationen in Bad Lausick, Oschatz, Naunhof, Rochlitz und Wurzen.
Geopark Porphyrland begeistert Lehrerschaft Zweitägige Workshopreihe des Geopark Porphyrland befördert Bildungsangebote für Lehrende aller Schulformen
Anfang Februar lud der Geopark Porphyrland Lehrende und Fachberater Geographie aller Schularten und Schulformen im Geoparkgebiet und in der Stadt Leipzig ein. Gemeinsam mit LeiterInnen verschiedener Einrichtungen des Geopark Porphyrland und GeoRangerInnen wurde beraten, wie man die Bildungsangebote im Geopark weiter verbessern und an die tatsächlichen Bedürfnisse der verschiedenen Schularten anpassen kann. Welche Anforderungen gibt es von Seiten der Schulen an die Programme der GeoRanger? Wie kann man Kooperationspartner einbeziehen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie erfahren Schulen und Geoportale voneinander? [...]
Werkstatt „Lebensmittelkennzeichnung — Was muss und was darf auf mein Etikett?“ Di, 21. Februar, 15 – 18 Uhr | Trebsen
In Kooperation mit der AgiL – Sächsische Agentur für Regionale Lebensmittelgliedert bieten wir eine Schulung zur verpflichtenden und freiwilligen Lebensmittelkennzeichnung an. Zutatenliste, Allergene, NutriScore, Health Claims etc.— was all dies im Detail bedeutet und ob Sie es für Ihr Produkt benötigen, erfahren Sie hier! Neben den GeoGenuss-Partner:innen sind weitere sächsische Betriebe herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Treffpunkt ist das Rittergut Trebsen. Es sind nur noch wenige Plätze zu vergeben! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Anmeldung
Julia Tauer unterstützt ab Januar die Arbeit des Geopark-Teams
Die studierte Biologin mit Zusatzausbildung im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) darf sich als „Umsetzungsmanagerin Produktentwicklung“ auf ein breit angelegtes Tätigkeitsfeld freuen: So gehört die Konzeption von themenspezifischen Bildungsformaten zusammen mit Unternehmen genauso zu Ihren Aufgaben, wie die Erarbeitung und Erprobung geotouristischer Angebote mit den anderen sächsischen Geoparks oder die Ideenentwicklung zur gemeinsamen Technikausstattung in den Geopark Besucherzentren. Besonders freut sich die 25-jährige darauf, die bestehenden Angebote für Kinder und Jugendliche zu den Themen rund um den Geopark in [...]
„Simul+“ Preisgewinn und „Tag der offenen Tür“ am 01.04.2023 im Geoportal „Porphyrhaus“
Das Geoportal „Porphyrhaus“ auf dem Rochlitzer Berg hat mit seinem Konzept in dem Wettbewerb des Simul⁺Mitmachfonds einen Preis gewonnen. Damit wurde die Anschaffung vielseitiger Bildungsmateriaien ermöglicht, die für die Umsetzung von zukünftigen Projekten mit Schulklassen an diesem besonderen Bildungsort dienen sollen. So starten beispielsweise die Projektage der GeoRangerin Anja Schwulst 2023 erstmalig mit dem Programm „Von der Natur zur Karte“. Ein Highlight bildet der "Tag der offenen Tür" am 01.04.2023 von 10-15 Uhr im Geoportal "Porphyrhaus", an dem einmal ein [...]
Praxisworkshop „Geopark & Bildung“ am 1. und 3. Februar 2023
Einladung für PädagogInnen und SchulleiterInnen Mit einem 290 Millionen Jahre alten Supervulkanismus – dem größten des Erdaltertums in ganz Mitteleuropa - bietet der Geopark Porphyrland Exkursionen und Projekttage für Schulklassen zwischen Rochlitz im Süden und Thallwitz im Norden an. Unsere GeoErlebnisWerkstatt in Trebsen und das Geoportal im Bahnhof Mügeln werden bereits rege von PädagogInnen aus verschiedenen Schularten genutzt. Damit sind aber noch nicht alle Möglichkeiten des Geoparks Porphyrland ausgeschöpft. In einem Praxisworkshop mit PädagogInnen aus allen sächsischen Schulformen möchten wir [...]
Ausschreibung: grafische Gestaltung eines Quartett-Lernspiels für den Geopark-Porphyrland
Der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. plant die Vergabe der nachfolgenden Leistung: Der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. schreibt im Rahmen des Kooperationsprojektes „Projektmanagement Netzwerk-Geopark-Manager“ die grafische Gestaltung eines Quartett-Lernspiels beschränkt aus. Abgabefrist für die Angebote ist der 23.01.2023, 8 Uhr. Die Leistungsbeschreibung und Informationen können in der Geschäftsstelle des Geoparks Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. ab 03.01.2023 abgefordert werden. Ansprechpartnerin ist Rebecca Heinze, Kontakt: Mail info@geopark-porphyrland.de, Tel. 03437 707361, Leipziger Str. 17a, 04668 Grimma. Abgabefrist für die [...]
Neues Buch: GEOPFAD Markkleeberger und Störmthaler See: Erdgeschichte unter unseren Füßen
Zwischen dem Markkleeberger und Störmthaler See dokumentiert der GEOPFAD mit 16 Stelen, geologischen Fenstern, einem mit Findlingen aus den Tagebaubetrieben gestalteten Steinerlebnis- und -spielplatz und mit Erdgeschichts-Stufen herausragende landschaftsprägende Prozesse im Südraum Leipzig. Das Wissen zum GEOPFAD hat der Verein Erdgeschichte im Südraum Leipzig e.V. zum Nachlesen für Zuhause in einem im Dezember 2022 veröffentlichten 135 Seiten starken Buch kompakt aufbereitet. GEOPFAD: Erdgeschichte unter unseren Füßen Die Entwicklung der Landschaft um Leipzig vollzieht sich seit Jahrmillionen. Hunderte fossile Tierarten [...]
Betriebsruhe am Jahresende
Betriebsruhe am Jahresende Die Geschäftsstelle des Geoparks Porphyrland ist vom 21.12.2022 mittags bis zum 01.01.2023 nicht besetzt. Herzlichen Dank für Ihr Interesse am Geopark Porphyrland und für Ihre Mitwirkung an seiner Entwicklung Wir wünschen allen Besuchern und Geopark-Akteuren friedvolle Weihnachtstage und einen gelungenen Start ins neue Jahr.