Aktuelles
Ausschreibung: Imagekampagne für den Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. im Zeitraum 10/2022 bis 12/2023
Der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. plant die Vergabe der nachfolgenden Leistung: Der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. schreibt im Rahmen des Förderprojektes „Geopark-Entwicklung in ländlichen Orten: Partizipation. Angebote. Regionalentwicklung. Kommunikation.“ eine Imagekampagne im Zeitraum 10/2022 bis 12/2023 für den gleichnamigen Nationalen GeoPark und modellhaft für die sächsischen Geoparks beschränkt aus. Die Leistungsbeschreibung und Informationen hierzu können in der Geschäftsstelle des Geoparks Porphyrland ab dem 20.09.2022 abgefordert werden. Ansprechpartner: Rebecca Heinze, Leipziger Str. 17a, 04668 Grimma, Mail: r.heinze@geopark-porphyrland.de, [...]
Ausschreibung: konzeptionelle und inhaltliche Erneuerung von Infotafeln im Geopark Porphyrland
Der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. plant die Vergabe der nachfolgenden Leistung: Der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. schreibt im Rahmen des Förderprojektes „Geopark-Entwicklung in ländlichen Orten: Partizipation. Angebote. Regionalentwicklung. Kommunikation.“ die konzeptionelle und inhaltliche Erneuerung von Infotafeln im Geopark Porphyrland, modellhaft für die sächsischen Geoparks, beschränkt aus. Die Leistungsbeschreibung und Informationen hierzu können in der Geschäftsstelle des Geoparks Porphyrland ab dem 20.09.2022 abgefordert werden. Ansprechpartner: Rebecca Heinze, Leipziger Str. 17a, 04668 Grimma, Mail: r.heinze@geopark-porphyrland.de, Tel. 03437 707361. [...]
Jetzt abstimmen! Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“ – Management für Klimaschutz
„Management für Klimaschutz“ Geopark Porphyrland für Wettbewerb nominiert Die Klimaschutzinitiative des Nationalen Geoparks Porphyrland. Steinreich in Sachsen wurde für die Teilnahme am Wettbewerb "Gemeinsam stark sein 2022" der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) als eines von 24 Projekten nominiert. Das Thema des Wettbewerbs lautet in diesem Jahr "Mit dem Klimawandel umgehen". Weil in einem Großschutzgebiet wie dem Geopark Porphyrland in vielen Handlungsfeldern der Umwelt-, Natur- und Klimaschutz eine wichtige Rolle spielt, haben wir uns bereits 2016 [...]
Kooperationsvertrag zwischen AgiL und Geopark Porphyrland unterzeichnet
Die AgiL – Sächsische Agentur für Regionale Lebensmittel und der Geopark Porphyrland e.V. unterzeichneten am 10.09.2022 eine Kooperationsvereinbarung, um die Produkte der Regionalmarke „Geo & Genuss“ des Geoparks Porphyrland zu stärken. Gegenstand der Zusammenarbeit ist die Unterstützung der GeoGenuss-Partner durch die AgiL bei der Kennzeichnungspflicht ihrer GeoGenuss-Produkte. Die AgiL steht den GeoGenuss-Partnern als Dienstleisterin zur Verfügung, um mit ihnen gemeinsam eine Kennzeichnung der GeoGenuss-Produkte zu entwickeln und somit die Hürde des Markteintritts zu erleichtern. Die Regionalmarke "Geo & Genuss" vereint [...]
Geotop des Monats September: Steinbruch Mark Schönstädt
Herzlichen Dank an Karina Rönisch, die das Foto und ihre Geschichte für unserer Geotop im September beigesteuert hat. Es ist der Steinbruch Mark Schönstädt, ein ehemaliger Ortsteil von Meltewitz (heute Lossatal). Dass die Fotografin heute von diesem Geotop so fasziniert ist, hängt vielleicht mit ihrer widersprüchlichen Wahrnehmung aus Kindertagen zusammen, als im Steinbruch noch aktiv Quarzporphyr abgebaut wurde. Doch der industrielle Charakter des Ortes hat sich grundlegend gewandelt, denn hier befindet sich heute das idyllische Waldbad Mark Schönstädt - [...]
Neu: Porphyrland-Blütenhonig
Der Porphyrland-Blütenhonig ist da! Als helle Frühlingsmischung und kräftige sonnenfarbene Sommermischung bereichert er seit Montag die GeoGenuss-Produktfamilie. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Imkerin Britta Wölkner als nunmehr siebente GeoGenuss-Partnerin. Ihre Bienen sammeln den Nektar von den Wildkräutern am Döllnitzsee in Wermsdorf. Wer Britta Wölkner zuhört, der kann sich dem Leben mit den Bienen nicht entziehen. Als Imkerin und Bienenpädagogin hat sie so viel Spannendes zu erzählen! Dass ihre Art Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen begeistert, ist [...]
Steinklee – der neue GeoGenuss
Stolz präsentierte Grit Nitzsche bei der Urkundenübergabe als weitere GeoGenuss-Partnerin die produzierten „Duftigen Sonnenanbeter“. Das Aroma dieses Fruchtaufstrichs liefert der Steinklee, der auf den steinreichen kargen Böden im nördlichen Geopark wächst. Neben diesem neuen GeoGenuss-Produkt sind im Hofladen des Kräuterhofs Falkenhain weitere Marmeladen, Gelees, Honigprodukte und Liköre mit leckeren Wildkräutern und essbaren Gartenstauden zu entdecken. Wer tiefer in die Kräuterwelt eintauchen möchte, ist bei Kursen, Exkursionen, Wildkräutermenüs und in der Ferienwohnung willkommen. mehr Informationen zum GeoGenuss-Produkt „Duftiger Sonnenanbeter“
Kooperatives sächsisches Geoparkprojekt erhält Förderung
Der Geopark Porphyrland erhält eine Förderung aus dem Programm „Besondere Regionale Initiativen“ des Sächsischen Ministeriums für Regionalentwicklung. Unter dem Titel „Geopark-Entwicklung in ländlichen Orten: Partizipation. Angebote. Regionalentwicklung. Kommunikation.“ hatte der Geopark Porphyrland ein Projekt eingereicht, in dem die Zusammenarbeit der sächsischen Geoparks intensiviert, neue Bildungsprojekte und Veranstaltungskonzepte modellhaft entwickelt sowie innovative Ansätze für Netzwerkarbeit und Produktentwicklung in den Geoparks erprobt und beispielhaft umgesetzt werden sollen. Die Umsetzung des von Juli 2022 bis Dezember 2023 bewilligten Förderprojektes erfolgt in Zusammenarbeit mit [...]
Johannis Porphyrtuff – die neue zuckersüße Spezialität
Dieser Porphyrtuff kann gegessen werden! Aus dem Biohof Buschmühle in Königsfeld stammt das jüngste Erzeugnis der GeoGenuss-Produktfamilie: Getrocknete schwarze und rote Johannisbeeren gemischt mit Kristallzucker versüßen und aromatisieren Speisen. „Johannis Porphyrtuff“ ist mit seiner kleinen GeoGeschichte vom weltbekannten Gestein ein schönes Mitbringsel aus dem Geopark Porphyrland. An der alte Mühle, in der Katja und Elgar von Bernuth leben und auch Ferienwohnungen vermieten, ist der Rochlitzer Porphyrtuff an Fenstern und Türeingängen verarbeitet. mehr Informationen
Wildes Porphyrland-Menü im Landgasthof Dehnitz
Die Palette der GeoGenuss-Produkte im Geopark Porphyrland ist um das Angebot einer deftigen Wildspezialität reicher. Die Speisekarte des Landgasthofes Dehnitz in Wurzen enthält mit dem „Wilden Porphyrland-Menü“ eine neue Spezialität des Hauses. Wer mag, kann nun die Wanderung auf der Georoute Wachtelberg-Mühlbachtal und durch das Dorf mit einem kulinarischen Höhepunkt im urigen Gasthof von Kathrin Lehne verbinden. Die neue GeoGenuss-Partnerin arbeitet schon seit einigen Jahren eng mit GeoRangern im Geopark Porphyrland zusammen und empfiehlt ihren Gästen auch Vorträge in ihrem [...]