Geologischer Spaziergang durch die Muldeaue bei Püchau

Beginnend von der über der heutigen Muldeaue liegenden Ortslage Püchau mit Schloss führt der geologische Spaziergang von der Hochfläche des linken Talrandes durch die Muldeaue bis zur Brücke bei Canitz, dem Übergang über den heutigen Lauf der Vereinigten Mulde, und zurück. [...]

Ausflug zu Höhepunkten der Industriekultur in Eilenburg und im Wurzener Land

Der Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e. V. und die Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. (SiW e.V) laden gemeinsam für den 7. September 2024 dazu ein, vier unterschiedliche Stationen der Industriekultur in Eilenburg und im Wurzener Land kennen zu lernen. [...]

2024-08-26T15:46:40+02:0026.08.2024||

Geologische Wanderung durch den Dölitzscher Grund bei Narsdorf

Gesteine und geologische Phänomene im südlichen Übergangsbereich des Nordwestsächsischen Porphyrgebiets zum Granulitgebirge Exkursionsführung: Frank W. Junge (Taucha) Die Exkursion führt in den südlichsten Randbereich des Verbreitungsgebietes der permischen Vulkanite Nordwestsachsens im Übergang zu den metamorphen Gesteinen des Granulitgebirges. Der Dölitzscher Bach [...]

Geopark erkunden und genießen – Führung, Gaumenschmaus und Vortrag

Einer Einladung des Landgasthofes Dehnitz und des Geoparks Porphyrland können Sie am Freitag, dem 8. April 2022 folgen: Zum Wochenausklang und Start in den Frühling führt Sie GeoRanger Thomas Pötzsch rund um den Wachtelberg im Ortsteil Dehnitz der Stadt Wurzen. In kleinen [...]

2022-03-21T13:43:08+01:0021.03.2022||

Vom Ton zum Topf – Geführte Radtour zur Keramikindustrie von Colditz nach Schaddel

Entlang der Kunst-Keramik-Radroute von Colditz nach Schaddel Die GeoRanger Annett Steinert und Bernd Kowalschek stellen erstmals öffentlich auf der neu entwickelten Kunst-Keramik-Radroute die Colditzer Keramikindustrie und ihre geologischen Voraussetzungen vor.  Von der Stadt geht es anschließend auf dem Muldentalradwanderweg bis zum Geoportal [...]

Tag des Geotops 2021 im Künstlerhaus Schaddelmühle: Ton & Keramik

Das Wochenende 18./19.09.2021 steht wieder ganz im Zeichen der Erdgeschichte. Der Tag des Geotops am dritten Sonntag im September setzt geologische Schätze ins Rampenlicht. Seit 2002 mobilisiert dieser bundesweite Veranstaltungstag Natur-, Kultur- und Technikinteressierte - und natürlich Geologen. Im Geopark Porphyrland finden [...]

Nach oben