LEADER & LEUTE: Vom Steinarbeiterhaus zum Steinarbeiterdorf – ein Blick in den Geopark Porphyrland

„LEADER & Leute“ ist ein regelmäßiges Informations-Format der Lokalen Aktionsgruppe Leipziger Muldenland e.V. rund um die LEADER-Förderung und die daraus finanzierten vielen spannenden Vorhaben. Dazu gehört auch der Geopark Porphyrland, dessen weitere Entwicklung in der aktuellen Leader-Entwicklungsstrategie als Fokusthema eingeordnet ist. [...]

Entdecken und Begeistern – Die GeoGenuss-Perspektive für Tourist-Informationen

Online-Treffen 11-12:30 Uhr, Zielgruppe Lebensmittel-Produzent:innen Die Rolle der Tourist- und Gästeinformationen ist für die Schaffung authentischer Erlebnisse von entscheidender Bedeutung. Als Bindeglied zwischen den vielfältigen örtlichen Erlebnismöglichkeiten und den Gästen tragen Sie wesentlich dazu bei, einzigartige regionale Produkte und Erlebnisse sichtbar [...]

Ausstellung: Emil Fröhlich – Leipziger Maler und Grafiker

Wer heute die Leipziger Thomaskirche besucht, dem begegnet – vermutlich ohne es zu wissen – der Maler Emil Fröhlich. Gleich drei Superintendentenbilder im Altarraum der Kirche stammen von ihm. Und obwohl Fröhlich einst zu den bekannteren Gesichtern Leipzigs gehörte, zählt er [...]

16. Hohburger Bergweihnacht

Das Museum Steinarbeiterhaus ist mit seiner Weihnachts-Ausstellung und seinen Kreativangeboten in den historischen Räumen alljährlich ein Besuchermagnet der Bergweihnacht. Rund um das Steinarbeiterhaus in der Schulstraße  und auf dem ehemaligen Apellplatz der Hohburger Grundschule laden weihnachtliche Hütten und Pavillons von Händlern [...]

GeoGenuss-Produkte bei Hohburger Bergweihnacht

Für den Verkauf der GeoGenuss-Produkte gibt es keinen stimmungsvolleren Ort als den historischen "Tante-Emma-Laden" im Geoportal Museum Steinarbeiterhaus und die Hohburger Bergweihnacht. Geopark und der Nachbar- und Traditionsverein Hohburger Berge e.V. präsentieren Honigsorten, Steinkleegelee, Beerenzucker, Nusscreme, Apfelschokoladen, Chutneys, Sprossensamen und ein [...]

Vortrag: Der Kaolin Colditz und das erste europäische Hartporzellan

Vortrag mit Dr. Bernd Ullrich, Autor und Geologe an der TU Bergakademie Freiberg a. D. Sachsen verfügt über bedeutende Kaolin-Lagerstätten. Das Gestein ist vielseitig einsetzbar, vor allem aber ist Kaolin der Grundstoff für das sächsische Weiße Gold – das Porzellan. In seinem [...]

2024-10-27T07:05:16+01:0027.10.2024||

After-Work-Führung durch die Ausstellung „Deutschlands Bodenschätze“ zum „Tag des Bodens“

Beim Begriff Bodenschätze denkt man gerne an wertvolle Metalle wie Gold und Silber oder Massenrohstoffe wie Kohle und Steinsalz, doch gibt es sehr viel mehr Rohstoffe in den Böden. Gerade die mitteldeutsche Region verfügt in Geschichte wie Gegenwart über eine ausgesprochen [...]

2024-10-27T06:42:04+01:0027.10.2024||
Nach oben