Vortrag: Vulkangesteine aus Nordwestsachsen in der Architektur

Aus glutheißen Schmelzen vor vielen Jahrmillionen entstanden, werden Vulkangesteine aus Nordwestsachsen seit dem Mittelalter bis heute für bauliche Zwecke genutzt. Besonders die "Porphyrtuffe" aus Rochlitz, Rüdigsdorf und Chemnitz haben die Region über Jahrhunderte baustofflich geprägt. Der Vortrag von Prof. Dr. Heiner [...]

2025-04-01T14:10:28+02:0001.04.2025||

Eröffnung von Geo-Infopunkt und neuer Georoute in Leisnig

Erleben Sie die Eröffnung des Geo-Infopunktes im Forte Belvedere - dem „Balkon der Stadt Leisnig“ und der neuen „Georoute Leisnig: Porphyr- und Altstadtgeschichten“ durch die verwinkelten Gassen der Leisniger Altstadt. Beide neuen Angebote sind Ergebnis des Kooperationsprojektes zwischen dem Forte Belvedere, [...]

2025-04-01T13:51:30+02:0001.04.2025||

Geführte Wanderung auf der Georoute Leisnig „Porphyr- und Altstadtgeschichten“

Zu entdecken gibt es auf dem neuen 1,5 Kilometer langen Leisniger Rundweg durch die verwinkelten Altstadtgassen so allerlei Gestein: zu Füßen als Altstadtpflaster, verbaut als schmuckvolle Türbögen der Renaissance oder auch als massive Stützmauern aus groben Bruchsteinen. Und ganz charakteristisch: der [...]

2025-04-01T14:12:14+02:0001.04.2025||

Oh, wie romantisch! Von der Wildnis zum Garten – Ein Rundgang in Leisnig vom Forte Belvedere zur Burg Mildenstein mit ihren Terrassengärten zum Tag des Geotops 2023

Vor über 1000 Jahren ließen deutsche Kaiser in einer Wildnis hoch über der Mulde auf einem Felssporn aus Porphyr die Burg Leisnig errichten. Sie war Schutzburg, vorübergehender Aufenthaltsort und Verwaltungszentrum im neu erschlossenen Land. Das Wohnen auf dem Berg wurde im [...]

2023-08-27T09:04:19+02:0025.08.2023||

Uraufführung „Ursprung, Lauf, Zeitflug“ zum Tag des Geotops

Zusammen mit dem Fotokünstler Mirko Joerg Kellner, dem Klangkünstler und Bassisten Kurt Holzkämper und dem Komponisten für Neue Musik, Jens Joneleit wird im Forte Belvedere Leisnig mit Sounds und Biodaten von Mooren ein abstraktes Instrumentalwerk für Kontrabass und Violine (Kathryn Döhner) [...]

2023-08-25T16:56:04+02:0025.08.2023||

Uraufführung „Ursprung, Lauf, Zeitflug“ zum Tag des Geotops

Am Tag des Geotops am 17.09.2023 findet im Forte Belvedere in Leisnig eine kooperative, interdisziplinäre Kunstaktion. Hierbei vermischen sich akustische Erlebnisse mit visuellen Fotokunst-Eindrücken. Jens Joneleit, Komponist für Neue Musik und Kurt Holzkämper, Klangkünstler und Bassist schufen ein abstraktes Instrumentalwerk für Kontrabass [...]

2023-09-10T15:26:06+02:0025.08.2023|Unkategorisiert|

Druckfrisch eingetroffen: Georouten-Flyer „Porphyr – Mulde – alte Mauern“ Leisnig

„Porphyr - Mulde - alte Mauern“ heißt einer der schönsten Wanderwege im Geopark Porphyrland. Für die abwechslungs- wie aussichtsreiche und kulturträchtige Wanderung liegt jetzt der Routenflyer vor. Damit können Informationen zu der seit Mai auf Outdooractive veröffentlichten Route nun auch bequem beim [...]

2021-12-13T11:52:13+01:0013.12.2021|Unkategorisiert|
Nach oben