„Kunst im Baum – Gefilztes am Wegesrand“ – Filzkunstweg am Porphyrlehrpfad auf dem Rochlitzer Berg
„Kunst im Baum – Gefilztes am Wegesrand“ - sichtbar bis Ende Oktober 2023
„Kunst im Baum – Gefilztes am Wegesrand“ - sichtbar bis Ende Oktober 2023
In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet Herzogin Elisabeth die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Daneben gibt es Interessantes zum typischen roten Vulkangestein, [...]
In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]
In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]
ionalmarkt, Markttreiben,Am 6. Mai 2023 steht der Rochlitzer Regionalmarkt unter dem Motto "Porphyr, Stein und Eisen bricht". Bei einem Markt mit diesem Titel muss der Geopark einfach dabei sein! Denn seine GeoGenuss-Produkte passen bestens zum Markttreiben - und werden am neuen Marktstand [...]
Das Rochlitzer Muldental mit dem Fernglas ansehen, mit GPS- Empfänger einen Schatz im Bergwald finden, einen Anhänger aus Rochlitzer Porphyrtuff schleifen, Mineralien bestimmen – das alles können Kinder und Jugendliche im Rahmen von Bildungs- und Freizeitangeboten ab April 2023 im Geoportal Porphyrhaus [...]
In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]
In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]
In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]
29. Mittelsächsischer Kultursommer - Konzert im Seidelbruch auf dem Rochlitzer Berg: Zehn Österreicher nennen es Leidenschaft, die Musik einer der besten Rockbands aller Zeiten aufleben zu lassen. So formierte sich im August 2009 eine Gruppe enthusiastischer Musiker, um der zeitlosen, magischen Musik [...]