Klimaschutz: ZENAPA2023-01-26T14:36:13+01:00

Klimaschutz im Geopark Porphyrland

EU-Projekt ZENAPA

Klimaschutzmasterplan

Kampagnen

Auftaktveranstaltung des Projektes "Prima-Klima?", Foto: M. Wagner

Veranstaltungen

Die mit dem Klimawandel einhergehende Zunahme von Wetterextremen wie lang anhaltende Trockenperioden und Starkregenereignisse sowie den sich daraus ergebenen ökologischen und ökonomischen Folgen werden sich zukünftig noch stärker auf die Lebensqualität im Geopark-Gebiet und in angrenzenden Regionen auswirken. Damit unsere Region auch für zukünftige Generationen lebenswert bleibt, müssen wir klimaentlastende Maßnahmen ergreifen, die zu einer Reduzierung von Treibhausgasemissionen führen, zu einer gelingenden Energiewende beitragen und dabei dem Natur- und Artenschutz ebenso einen hohen Stellenwert einräumen.

Im Rahmen der Aufgaben des Geoparks Porphyrland sehen wir uns in einer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung. Daher engagieren wir uns zurzeit in den beiden drittmittelgeförderten Vorhaben „LIFE-IP ZENAPA – Zero Emission Nature Protection Areas“ und „Kooperation Projektmanagement Klimawandelmanager im Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen“ mit verschiedensten Projekten und Partnern für einen aktiv gestalteten Klimaschutz sowie für Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel.

Aktuelles »

Starker Auftritt beim Tag der offenen Tür in Cröbern

Am Sonnabend präsentierte sich der Geopark Porphyrland beim Tag der offen Tür der Westsächsischen Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft (WEV). Die Veranstaltung fand an der Zentraldeponie Cröbern statt. Für den „Entsorgungstag“ hatten wir zahlreiches Info-Material und GeoGenuss-Produkte vorbereitet. Das Hauptaugenmerk [...]

08.09.2025|
Nach oben