Webinar „Vom GeoGenuss zum GeoAngebot“

Das Förderprojekt „Geopark & Genuss“ nimmt eine neue Entwicklungsstufe in Angriff – die Produktentwicklung. Alle bereits realisierten GeoGenuss-Produkte und die Angebote der GeoGenuss-Partner eröffnen Perspektiven für neue Programme der GeoRanger, der Gästeführer, der regionalen Produzenten und der Gastronomen in den Geopark-Mitgliedskommunen. [...]

2024-06-03T15:06:10+02:0003.06.2024|Unkategorisiert|

Stadt des Roten Porphyr – Namenszusatz für Rochlitz

Künftig wird auf den Ortseingangstafeln in Rochlitz der Zusatz »Stadt des Roten Porphyr« stehen. Staatssekretär Dr. Frank Pfeil hat die Urkunde heute Oberbürgermeister Frank Dehne überreicht. Staatssekretär Dr. Frank Pfeil: »Die Verleihung der Bezeichnung würdigt die große Bedeutung des Roten Porphyrtuffs [...]

2024-05-29T18:20:12+02:0029.05.2024|Unkategorisiert|

Echte Mehlbeere als Zukunftsbaum für den Stadtwald Wurzen

Echte Mehlbeeren wurzeln jetzt im Stadtwald Wurzen: Diese Baumart bereichert das frühere Truppengelände Wurzen-Lüptitz. Während der nunmehr 24. Pflanzaktion kommen 24 Bäume in die Erde. Dazu lud der Förderverein Landschaftspflegeverband „Mittleres Muldegebiet“ e. V. ein. Gut 30 Baumfreunde feierten an der [...]

2024-04-29T11:46:55+02:0029.04.2024|Unkategorisiert|

Geopark Porphyrland präsentiert sich bei Chemnitzer Museumsnacht

Geopark Porphyrland präsentiert sich am 4. Mai bei Chemnitzer Museumsnacht. Kooperation mit Museum für Naturkunde wird jetzt ausgebaut. Kaum zu glauben: Wo heute Chemnitz steht, brach vor 291 Millionen Jahren ein Vulkan aus und begrub einen Urwald unter vulkanischer Asche. Die Geschichte [...]

2024-04-26T16:39:26+02:0026.04.2024|Unkategorisiert|

Herausragende Exponate für Supervulkanausstellung übergeben 

Wieder dürfen wir auf eine gelungene Veranstaltung in der GeoErlebnisWerkstatt im Rittergut Trebsen zurückblicken. Neben dem fundierten Fachvortrag zum Calderenvulkanismus unserer Region und ersten Einblicken in die kommende Supervulkanausstellung am Geoportal Herrenhaus Röcknitz wurden ganz besondere Ausstellungsstücke für diese Schau übergeben. [...]

2024-04-25T11:57:49+02:0025.04.2024|Unkategorisiert|

Offener Ideen-Gipfel am 22. Mai im Kultursaal Wermsdorf

Während der Entwicklungswerkstatt OST konnte das Aller.Land Vorhaben des Geoparks Porphyrland konkretisiert werden. Vier Vertreter unseres Aller.Land-Kernteams informierten sich in Workshops und Arbeitsguppen über nützliche Methoden und Vorgehensweisen in der Projekt- und Prozessentwicklung. Für den 22. Mai ist ein offener "Ideen-Gipfel" [...]

2024-04-23T13:26:35+02:0023.04.2024|Unkategorisiert|

Vorgeschmack auf spannende Supervulkan-Ausstellung

Neugierig auf die entstehende Supervulkanausstellung am Geoportal Röcknitz? Wir präsentieren das Ausstellungskonzept und erste Bilder im Rittergut Trebsen. Außerdem werden am 24. April ab 17:00 Uhr in der GeoErlebnisWerkstatt erste Dauerleihgaben übergeben. Einblicke in die Konzeption Der Vortrag von Wolfram Heidenfelder, [...]

2024-04-18T18:08:05+02:0018.04.2024|Unkategorisiert|

Geschmacksexplosion mit Zebu-Salami und Kartoffel-Rosmarin-Brot

Unser Geopark Porphyrland punktet auch mit kulinarischen Schätzen. Jetzt sind die ersten Umfrageergebnisse zum Geschmacksliebling da.  Kulinarik im Rampenlicht Die kulinarische Vielfalt des Geoparks Porphyrland steht im Rampenlicht! Die laufende Umfrage "GeschmacksExplosion - Was ist dein Geschmacksliebling von hier?" erfuhr bereits [...]

2024-04-15T15:04:56+02:0015.04.2024|Unkategorisiert|

Aller.Land Entwicklungswerkstatt in Jena

Unter dem Titel "Faszination Geopark Porphyrland. Unsere Kultur. Unsere Geschichte. Unsere Menschen. Unser Aller.Land" entsteht ein kulturelles Beteiligungsformat. Das Projekt ist Teil des Förderprogramms Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken. Entwicklungswerkstatt OST in der Imaginata Jena Zum Förderprogramm Aller.Land gehören Entwicklungswerkstätten, [...]

2024-04-15T13:17:42+02:0015.04.2024|Unkategorisiert|
Nach oben