

Vortrag: Haie des Erdaltertums – eine Erfolgsgeschichte der Evolution
12. September 2026 um 15:00 - 16:30
| 5 €Vortrag für Familien mit interessierten Kindern und Jugendlichen
Haie faszinieren uns als Topräuber der Meere. Ihre Erfolgsgeschichte beginnt im Erdaltertum vor mehr als 400 Millionen Jahren. Rasch entwickeln sie einen ungewöhnlichen Formenreichtum, darunter bizarre fossile Formen, die bis heute nicht ganz verstanden sind. Und sie dringen im Erdaltertum auch in die Flüsse und Seen des Festlandes ein. Dort werden sie reine Süßwasserbewohner, auch in dem Gebiet, welches heute Sachsen ist. In Sachsen, nahe Chemnitz, wurde auch die bislang älteste „Kinderstube“ von Haien, entdeckt – ein Laichplatz mit zahlreichen Eikapseln, ca. 340 Millionen Jahre alt. Sie werden / ihr werdet Haie einmal ganz anders kennenlernen, nicht als menschenfressende Monster sondern als hochspezialisierte Tiergruppe von Winzlingen um 20 cm bis zu Riesen von 20 m Länge. Lassen Sie sich / lasst euch überraschen!
Referent: Prof. em. Dr. Jörg Schneider, TU Bergakademie Freiberg, Bereich Paläontologie/Stratigraphie
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Veranstalter bittet um Voranmeldung unter: 034384 73490 oder info@wilhelm-ostwald-park.de
Foto: Xenacanthus reko – Der 1 m lange Süßwasserhai Xenacanthus aus Sachsen; Grafik: F. Spindler