

Vortrag | „Leben zwischen den Vulkanen – permische Ökosysteme in Sachsen“
3. Mai um 17:00 - 18:00
| 10 €Im Perm waren die Kontinente zu einer zusammenhängenden Landmasse verschmolzen, die langlebigen Wäldern und ausgedehnten Seen- und Flusslandschaften Raum bot. Lebensräume im heutigen Mitteleuropa standen jedoch unter dem Einfluss von intensivem Vulkanismus, der durch den Wärmestau unter dem Superkontinent begünstigt wurde. Das vulkanische Gestein bildete fruchtbare Böden und Stauhorizonte für Seen. Andererseits waren die Eruptionen ein permanenter Stressfaktor für die Ökosysteme, bis hin zu deren Auslöschung.
Unter Nutzung digitaler Methoden rekonstruieren heute Forscher des Museums für Naturkunde Chemnitz mit Kollegen aus der ganzen Welt fossile Organismen aus dem sächsischen Unterperm und ihre Lebensbedingungen.
Referent: Dr. Ilja Kogan (Museum für Naturkunde Chemnitz)
Eintritt: 10 € / 7 € für Mitglieder im Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V.
Die Vortragsreihe in der GeoErlebnisWerkstatt Trebsen ist ein Kooperationsprojekt des Fördervereins Rittergut Trebsen e.V. und des Geoparks Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V.
Wir bitten um vorherige Anmeldung: https://t1p.de/0om89