
Ausstellung: Emil Fröhlich – Leipziger Maler und Grafiker
Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, HohburgWer heute die Leipziger Thomaskirche besucht, dem begegnet – vermutlich ohne es zu wissen – der Maler Emil Fröhlich. Gleich drei Superintendentenbilder im Altarraum der Kirche stammen von ihm. Und obwohl Fröhlich einst zu den bekannteren Gesichtern Leipzigs gehörte, zählt er [...]

Geologischer Spaziergang im Stadtgebiet von Altoschatz
Exkursionsführung: Dr. habil. Frank W. Junge (Geologe, Taucha) Inhalte: Start: 10.00 Uhr an der Kirche in Altoschatz (Heinrich-Mann-Str. 29 Oschatz) Gesamtdauer: ca. 4 Stunden Teilnehmergebühr: 12 € pro Person (wird vor Ort kassiert) Bei schlechtem Wetter ist festes Schuhwerk erforderlich Eigene [...]

Offene GeoErlebnisWerkstatt mit Mineralienbestimmung, Gesteinsbearbeitung und Ausstellungsführungen
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandAn diesem Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt haben Sie die Möglichkeit, Steine und Minerale mitzubringen und von den Mitgliedern der Interessensgemeinschaft "Edle Steine" bestimmen zu lassen. Als Aktivangebot steht bei dieser Werkstatt die Gesteinsbearbeitung auf dem Programm. Besucher erhalten zudem Führungen durch [...]

Wanderung durch das Naturschutzgebiet Wachtelberg-Mühlbachtal in Wurzen / Dehnitz
Landgasthof Dehnitz Am Wachtelberg 9, Wurzen, Landgasthof Dehnitz, DeutschlandDas Naturschutzgebiet „Wachtelberg-Mühlbachtal“ verbindet geologische, botanische und landschaftliche Besonderheiten auf engstem Raum. Erleben Sie auf der geführten Wanderung mit GeoRanger Thomas Pötzsch das Goldene Tälchen und den Wachtelberg als höchste Erhebung in Wurzen. Unterwegs bestimmt der Pyroxengranitporphyr das Bild, welcher aus vulkanischer [...]

Aktionstage auf dem Rochlitzer Berg: Ein „Zeitsprung“ in die Vergangenheit mit Virtual Reality
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandEin imposanter Anblick erwartet die Besucher am Rochlitzer Berg: Etwa 60 Meter tief reicht der Blick vom sicheren Geländer in den Gleisbergbruch – den tiefsten Steinbruch des Areals. Der rötlich-violette Rochlitzer Porphyrtuff mit seinen gelblichen Adern und deutlichen Spuren jahrhundertelanger Abbauarbeit [...]

Einladung zum GeoKultur-Tag
GrimmaGeoKultur geht weiter: Die nächsten Schritte ohne die Aller.Land Förderung Aufgrund des großen Interesses und der umfassenden Resonanz auf die erprobten Beteiligungsformate aus der Aller.Land-Konzeptionsphase (IdeenGipfel und GeoparkBeteiligungsFestival) besteht der Wunsch zum Fortführen und Ausbauen des Themenbereiches „GeoKultur“. Die umfassende Sammlung von [...]

Aktionstage auf dem Rochlitzer Berg: Ein „Zeitsprung“ in die Vergangenheit mit Virtual Reality
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandEin imposanter Anblick erwartet die Besucher am Rochlitzer Berg: Etwa 60 Meter tief reicht der Blick vom sicheren Geländer in den Gleisbergbruch – den tiefsten Steinbruch des Areals. Der rötlich-violette Rochlitzer Porphyrtuff mit seinen gelblichen Adern und deutlichen Spuren jahrhundertelanger Abbauarbeit [...]

Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]

Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]

Halloween im Geoportal Steinarbeiterhaus
Hohburger BergeRätseltour und "Süßes- oder Saures-Party" sind eine gute Gelegenheit für Familien mit Kindern, das Steinarbeiterhaus in Hohburg kennenzulernen und in das Leben der Steinarbeiter am Anfang des 20. Jahrhunderts in diesem Haus von Keller, Küche, Wohn- und Schlafräumen bis zum historischen [...]

Offene GeoErlebnisWerkstatt mit „Schmuckstein-Schleifaktion“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandAn diesem Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt haben Sie die Möglichkeit, aus einem vorgefertigten Rohling einen individuellen Schmuckstein zu schleifen, den Sie sich, mit Öse und Band versehen, sofort umhängen oder auch verschenken können. Verschiedene edle Steine stehen für Ihr neues Schmuckstück [...]

Vortrag: 40 Jahre Gründung des Steinarbeiterhauses
Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, HohburgIn diesem Jahr feiert das Steinarbeiterhaus sein vierzigjähriges Bestehen. 1985 wurde es nach mehrjähriger Planung und Restaurierung als Museum feierlich eröffnet. Seitdem hat beinahe jedes Kind im Wurzener Raum mindestens einmal in seiner Schullaufbahn das Steinarbeiterhaus besucht. Anderen ist das Museum [...]

Offene GeoErlebnisWerkstatt mit Gestaltung von Steinmosaiken
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandEgal ob Mandala, Landschaftsmotiv oder Fabeltier - Gestalten Sie auf einer Grundplatte ein Mosaik aus heimischen Natursteinen, das Sie natürlich auch mit nach Hause nehmen können. Zur Auswahl steht eine Vielfalt an Material wie Porphyrtuff, Porphytgestein, eiszeitliche Quarzkiesel oder Gneise es [...]

Vortrag: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: Die Weihnachtskerze im Lichte der Geowissenschaften
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland„In der Gegend zwischen Weißenfels und Zeitz wird eine erdige Braunkohle abgebaut, die eine großartige Mineralöl- und Paraffinindustrie ins Leben gerufen hat" schrieb 1880 Emil Riebeck, Sohn des Braunkohlenpioniers und -industriellen Carl Adolph Riebeck. Der Bodenschatz, auf dem diese Industrien basierten, [...]

Hohburger Barbaratag
Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, HohburgAlljährlich am 4. Dezember findet die Feier der Bergleute zu Ehren der heiligen Barbara - ihrer Berufspatronin - statt. Diese Tradition verbreitete sich in den Rohstoff-Abbaurevieren seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Bergleute verehren die heilige Barbara der römisch-katholischen [...]

16. Hohburger Bergweihnacht
Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, HohburgDas Museum Steinarbeiterhaus ist mit seiner Weihnachts-Ausstellung und seinen Kreativangeboten in den historischen Räumen alljährlich ein Besuchermagnet der Bergweihnacht. Rund um das Steinarbeiterhaus in der Schulstraße und auf dem ehemaligen Apellplatz der Hohburger Grundschule laden weihnachtliche Hütten und Pavillons von Händlern [...]

MakerAdvent im Porphyrhaus mit Bastelangebot einer Mini-Vulkanlandschaft für zu Hause
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandSchneekugeln waren gestern – bei uns raucht der Vulkan des Rochlitzer Berges! Aus kleinen Gläsern, Rochlitzer Porphyrtuff und ein bisschen Glitzer entsteht eine Mini-Vulkanlandschaft für zu Hause, die sogar noch aromatischen Rauch aufsteigen lässt. Familien mit Kindern ab 7 Jahren sind [...]

Vortrag: Als Geologe im Zelt in der Antarktis – drei Monate mit dem Kopf nach unten.
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandDer Vortrag möchte einen kurzweiligen Einblick in die harte Arbeit von Geologen und Paläontologen in der Antarktis geben. Wie man 3 Monate im ewigen Eis in Zelten zubringt, wie man mit Pinguinen und Robben auf Tuchfühlung lebt, wie man Schneestürme durchsteht… [...]

„Experimentieren im Park“
Wilhelm Ostwald Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, SachsenDer Wilhelm Ostwald Park lädt am 2. und 3.6.2026 wieder zum "Experimentieren im Park" ein und der Geopark Porphyrland ist mit seinen GeoRangern und Geoportalen mit vielen Aktionen rund um Supervulkanismus und Vulkangestein dabei. Das "Experimentieren im Park" wurde 2017 von [...]

„Experimentieren im Park“
Wilhelm Ostwald Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, SachsenDer Wilhelm Ostwald Park lädt am 2. und 3.6.2026 wieder zum "Experimentieren im Park" ein und der Geopark Porphyrland ist mit seinen GeoRangern und Geoportalen mit vielen Aktionen rund um Supervulkanismus und Vulkangestein dabei. Das "Experimentieren im Park" wurde 2017 von [...]