Zeitreise: Virtual Reality Rochlitzer Berg
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandAm Geoportal Porphyrhaus kann ab dem 30. März 2024 mittels VR-Brille in die Vergangenheit geblickt und selbst Hand an den Rochlitzer Porphyrtuff gelegt werden. Es ist ein einmaliger Anblick: Etwa 60 Meter tief blicken Sie hinter dem schützenden Geländer in den [...]
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]
2. Fest der Edlen Steine
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandEin Erlebnistag für große und kleine Fans von Steinen, Mineralien und Fossilien mit vielen Kreativangeboten für die ganze Familie. Für die zweite Auflage dieses Festes plant der "Förderverein Rittergut Trebsen e.V." ein buntes Programm: Präsentation von Mineralien- und Fossiliensammlungen Sammlertreffen Tombola [...]
Geopark Porphyrland beim „Experimentieren im Park“
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandDer Wilhelm Ostwald Park lädt am 4. und 5.6.2024 wieder zum "Experimentieren im Park" ein und der Geopark Porphyrland ist mit seinen GeoRangern und Geoportalen mit vielen Aktionen rund um das Vulkangestein dabei. Das "Experimentieren im Park" wurde 2017 von der [...]
Geologischer Spaziergang auf den Schildauer Berg
Unternehmen Sie zusammen mit dem Geologen Dr. habil. Frank W. Junge eine Exkursion auf den Schildauer Berg. Im Rahmen der Exkursion erfahren Sie interessante Details über die Porphyrsteinbrüche am Fuße des Berges, aus denen auch das Baumaterial für den Schildbergturm gewonnen [...]
Zeitreise: Virtual Reality Rochlitzer Berg
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandAm Geoportal Porphyrhaus kann ab dem 30. März 2024 mittels VR-Brille in die Vergangenheit geblickt und selbst Hand an den Rochlitzer Porphyrtuff gelegt werden. Es ist ein einmaliger Anblick: Etwa 60 Meter tief blicken Sie hinter dem schützenden Geländer in den [...]
Erlebnisnachmittag „Schmuckstein-Schleifaktion“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandBeim Erlebnisnachmittag haben Sie die Möglichkeit, aus einem vorgefertigten Rohling einen individuellen Schmuckstein zu schleifen, den Sie sich, mit Öse und Band versehen, sofort umhängen oder auch verschenken können. Verschiedene Edle Steine stehen für Ihr neues Schmuckstück zur Wahl. Die Schleifaktionen [...]
Zeitreise: Virtual Reality Rochlitzer Berg
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandAm Geoportal Porphyrhaus kann ab dem 30. März 2024 mittels VR-Brille in die Vergangenheit geblickt und selbst Hand an den Rochlitzer Porphyrtuff gelegt werden. Es ist ein einmaliger Anblick: Etwa 60 Meter tief blicken Sie hinter dem schützenden Geländer in den [...]
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]
Lebenselement Feuer: MultiMediaVortrag
Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, Mügeln, DeutschlandFeuer ist ein philosophisches Element, wie es im Buche steht! Wir wandeln auf einen Planeten, der uns fest erscheint. Aber wir wissen – und verdrängen, dass wir mit 30.000 km/h durch luftleeren Raum rasen, auf einem Ball aus geschmolzenem Gestein. In [...]
Steinbruchkonzert mit dem Sächsischen Blechbläserquintett
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandUnter dem Titel „Tanz mit mir – Tänze der Welt“ präsentieren das international renommierte Blechbläserquintett der Sächsischen Bläserphilharmonie heitere Bearbeitungen populärer und klassischer Tänze unter anderem von Antonín Dvorak, Felix Mendelssohn-Bartholdy und George Gershwin. Das Ensemble unter der Leitung von Solo-Trompeter Sven [...]
24. Bergfilm-Festival am Steinbruch Gaudlitzberg
Bergfilm-Festival Steinbergstraße 20, ThallwitzDas älteste internationale Freiluft-Bergfilm-Kino lädt wieder ein, vom 23. – 25.August 2024 in den Steinbruch Gaudlitzberg nahe Röcknitz. An der Felswand wird tagsüber geklettert, am Abend ist sie Kulisse für die einzigartige filmische Reisen in verschiedene Bergregionen. Am Freitag gibt es [...]
Steinbruchkonzert mit der Band JAZZLOUNGE aus Dresden
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandDie Band JAZZLOUNGE besteht aus fünf jungen Profi-Jazzmusikern, die sich vor 13 Jahren aus der damaligen Jazz-Formation „The Trashgingers“ in Dresden gründeten. Seitdem wartet das Quintett musikalisch mit tanzbarem Jazz der 50er Jahre um Miles Davis, Chet Baker und Paul Desmond [...]
Gaudlitzberg – von seiner Entstehung bis zu den Spuren alter Industriekultur
Bergfilm-Festival Steinbergstraße 20, ThallwitzBei der geführten Tour rund um das Gelände des Bergfilm-Festivals sucht GeoRanger Bernd Hoffmann mit den Teilnehmern Zeugnisse des Supervulkanismus am Wegesrand auf und vermittelt Eindrücke zur Umgestaltung der Landschaft durch den Abbau der vulkanischen Gesteine. Dauer ca. 1,5 Stunden Start [...]
Erlebnisnachmittag „Schmuckstein-Schleifaktion“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandBeim Erlebnisnachmittag haben Sie die Möglichkeit, aus einem vorgefertigten Rohling einen individuellen Schmuckstein zu schleifen, den Sie sich, mit Öse und Band versehen, sofort umhängen oder auch verschenken können. Verschiedene Edle Steine stehen für Ihr neues Schmuckstück zur Wahl. Die Schleifaktionen [...]
Gustav Harkort – Sächsischer Industriepionier und Unternehmensgründer
Sächsisches Wirtschaftsarchiv Leipzig e.V. Industriestraße 95, LeipzigAusstellung der Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e.V. und des Sächsischen Wirtschaftsarchivs e.V. zu den Tagen der Industriekultur Leipzig 2024 Gustav Harkort (1795–1865), einer der bedeutendsten Unternehmensgründer der Stadt Leipzig im 19. Jahrhundert und einer der Gründerväter der ersten deutschen Ferneisenbahn [...]
Naturerlebnistag im Schulbiologiezentrum Leipzig
Schulbiologiezentrum der Stadt Leipzig Schleußiger Weg 1, Leipzig, DeutschlandDer Geopark Porphyrland ist beim Naturerlebnistag im Schulbiologiezentrum Leipzig dabei - mit seinen Angeboten als außerschulischer Lernort für Pädagoginnen und Pädagogen und mit spielerischen / kreativen Programmen zum Mitmachen in den Geoportalen Porphyrhaus auf dem Rochlitzer Berg und bahnhof Mügeln / Erlebniswelt [...]
Ausflug zu Höhepunkten der Industriekultur in Eilenburg und im Wurzener Land
Eilenburg, Thallwitz, Lossatal, WurzenDer Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e. V. und die Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e. V. (SiW e.V) laden gemeinsam für den 7. September 2024 dazu ein, vier unterschiedliche Stationen der Industriekultur in Eilenburg und im Wurzener Land kennen zu lernen. [...]
Lebenselement Wasser: MultiMediaVortrag
Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, Mügeln, DeutschlandWer hat unserem Heimatplaneten eigentlich den Namen „Erde“ gegeben? Den möchte ich gerne sprechen. Dabei ist unser Planet doch von über 70 % Wasser bedeckt. Wenn man ein paar Jahre auf Schiffen um die Welt gereist ist, wird es spätestens klar: [...]
Wanderung in Böhlitz: Den Steinen auf der Spur
Thallwitz, OT Böhlitz Straße des Friedens 17, Thallwitz, OT BöhlitzZum zweiten Mal in diesem Jahr laden der Heimatverein Collmen-Böhlitz e.V. und GeoRanger Bernd Hoffmann zur Erkundung des Thallwitzer Ortsteils Böhlitz ein. Erkundet werden die Steinbrüche Frauenberg, Haasenbruch und Zinkenberg - interessante und steinreiche Orte ihrer Heimat. Start: 9.30 Uhr, Multiples [...]