7-Brüche-Wanderung
Beucha Kirchbruch, Beucha, DeutschlandBereits gekaufte Tickets behalten trotz Verlegung der Veranstaltung in den Oktober 2021 ihre Gültigkeit. Beitrag des Nationalen Geoparks Porphyrland zur 7-Seen-Wanderung am 10.10.2021 In Beucha, dem Dorf der Steine, zeugen sieben Steinbrüche vom jahrhundertelangen Steinabbau. Seit dem Bau des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig [...]
Digitale Schatzsuche auf dem Naturerlebnispfad Kemmlitz
Naturlehrpfad Kemmlitz Am Zechenhaus, Mügeln/ OT Kemmlitz, DeutschlandBereits gekaufte Tickets behalten trotz Verlegung der Veranstaltung in den Oktober 2021 ihre Gültigkeit. Beitrag des Nationalen Geoparks Porphyrland zur 7-Seen-Wanderung am 10.10.2021 Mit dem GPS-Gerät in der Hand unternehmt Ihr eine digitale Schatzsuche auf dem Naturerlebnispfad in Kemmlitz. Der Pfad führt [...]
Auf den Spuren des Rochlitzer Porphyr
WechselburgBereits gekaufte Tickets behalten trotz Verlegung der Veranstaltung in den Oktober 2021 ihre Gültigkeit. Beitrag des Nationalen Geoparks Porphyrland zur 7-Seen-Wanderung am 10.10.2021 Was genau ist Porphyr? Wo kommt er her und wie wird er verbaut? Auf unserer Rundtour zwischen Wechselburg und [...]
Einweihung des Corona-Denkmales
GrimmaDas Künstlergut Prösitz lädt zur Einweihung unseres Denkmales zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Grimma ein. Diese Aktion wurde gestartet, um gemeinsam Mut gegen Vereinsamung in der Corona-Zeit sowie ein Zeichen für Zusammenhalt zu setzen. Ein ganzer Schatz an reichlich bemalten Flusssteinen wurde gesammelt [...]
Mehr Wärme für weniger Geld Die Online-Vortragsreihe zu Heizungstausch, Heizungsoptimierung und Fördermitteln
Mehr Wärme für weniger Geld – Online-Vortragsreihe zum Thema Heizung – Schon gewusst? Mit einem jährlichen Anteil von rund 65 Prozent des Gesamtwärmeverbrauchs (ca. 9,8 Mio. MWh) stellen private Haushalte mit Abstand den größten Wärmeverbraucher in der Geopark-Region dar. Effiziente Heizsysteme – [...]
Agroforst – Eine Möglichkeit der klimaangepassten Landwirtschaft?
Agroforst – Eine Möglichkeit der klimaangepassten Landwirtschaft? Unsere Böden sind eine unserer wertvollsten Ressourcen. Gerade deshalb ist Nachhaltigkeit auch in der Landwirtschaft gefragt. Im Hinblick auf den Klimawandel braucht es neue Strategien, um die Ernährungssicherheit unserer Bevölkerung und den Schutz von Boden, [...]
Wanderung durch das Naturschutzgebiet Wachtelberg-Mühlbachtal in Wurzen / Dehnitz
Landgasthof Dehnitz Am Wachtelberg 9, Wurzen, Landgasthof Dehnitz, DeutschlandDer Rundweg im Naturschutzgebiet „Wachtelberg-Mühlbachtal“ verbindet geologische, botanische und landschaftliche Besonderheiten auf engstem Raum. Erleben Sie auf dieser Wanderung das Goldene Tälchen, die Muldenaue, die Dehnitzer Lache, den Wachtelberg als höchste Erhebung in Wurzen sowie den Steinbruch am Wachtelberg. Unterwegs bestimmt der [...]
Mehr Wärme für weniger Geld Die Online-Vortragsreihe zu Heizungstausch, Heizungsoptimierung und Fördermitteln
Mehr Wärme für weniger Geld – Online-Vortragsreihe zum Thema Heizung – Schon gewusst? Mit einem jährlichen Anteil von rund 65 Prozent des Gesamtwärmeverbrauchs (ca. 9,8 Mio. MWh) stellen private Haushalte mit Abstand den größten Wärmeverbraucher in der Geopark-Region dar. Effiziente Heizsysteme – [...]
FÄLLT AUS | Vortrag: „Eine heiße Phase der Geologie – Wie Vulkanismus den Geopark Porphyrland erschuf“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandIn einer Folge explosiver Vulkanausbrüche kam es vor etwa 290 Millionen Jahren, im Erdzeitalter Perm, zur Entstehung gewaltiger vulkanischer Ablagerungen in der heutigen Region zwischen Rochlitz, Beucha, Wurzen und Mügeln. Aus Spalten und Vulkanschloten ausströmende Lava sowie vulkanische Aschewolken und gewaltige Glutlawinen [...]
Mehr Wärme für weniger Geld. Online-Vortragsreihe zu Heizungstausch, Heizungsoptimierung und Fördermitteln
Schon gewusst? Mit einem jährlichen Anteil von rund 65 Prozent des Gesamtwärmeverbrauchs (ca. 9,8 Mio. MWh) stellen private Haushalte mit Abstand den größten Wärmeverbraucher in der Geopark-Region dar. Effiziente Heizsysteme – bestenfalls auf Basis erneuerbarer Energien – mindern die energiebedingten Treibhausgasemissionen und [...]
Ausstellung „Keramik braucht jeder“ in der Schaddelmühle
Schaddelmühle Zur Schaddelmühle 5, Grimma, OT SchaddelKeramik braucht jeder - Keramikherstellung in Altenbach, Bennewitz und Brandis von 1845 bis heute Der Bau der Eisenbahnstrecke Leipzig - Dresden bis 1839 ist der Auslöser für die Verarbeitung des reichlich anfallenden Tons zu Keramik für unterschiedlichste Zwecke. Und er ist der [...]
Wandern & Wundern: Frauentour auf besonderen Wegen zu sehenswerten Höhepunkten des Rochlitzer Berges
Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, DeutschlandDie Teilnehmerinnen erwartet eine abwechslungsreiche Mischung aus Information, Aktivitäten und Unterhaltung zu den Themen Vulkanismus, Wald und Gesteine. Dabei ist Raum für bewusstes Erleben und Genießen der Natur und innere Einkehr. Höhepunkte der Tour sind der Mühlsteinbruch, der Gleisbergbruch und der [...]
Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf – ausgebucht
Wermsdorf Altes Jagdschloss 1, WermsdorfWandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf unserem Weg durch den Ort [...]
Geopark erkunden und genießen – Führung, Gaumenschmaus und Vortrag
Landgasthof Dehnitz Am Wachtelberg 9, Wurzen / Dehnitz, DeutschlandEiner Einladung des Landgasthofes Dehnitz und des Geoparks Porphyrland können Sie am Freitag, dem 8. April 2022 folgen: Zum Wochenausklang und Start in den Frühling führt Sie GeoRanger Thomas Pötzsch rund um den Wachtelberg im Ortsteil Dehnitz der Stadt Wurzen. In kleinen [...]
„Osterfeuer“ am Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg
Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, HohburgNeben verlängerten Öffnungszeiten von 13-17 Uhr an den Osterfeiertagen lädt das Museum Steinarbeiterhaus am Ostersonnabend ab 15 Uhr zu einem Osterfeuer mit Sächsischer Kartoffelsuppe ein. Bastelangebote, "Eierkullern" und eine Hüpfburg warten auf die Kinder. Matthias Müller freut sich auf seine Gäste zur [...]
Ostersonntag am Rochlitzer Berg: Rätselchallenge …
Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, Deutschland... =„Rätselhaftes Fragen suchen“ heißt es am Ostersonntag von 10 bis 13 Uhr rund um den Rochlitzer Berg. Versteckt sind in diesem Fall jeweils 10 unterhaltsame und mäßig knifflige Fragen für Erwachsene und Kinder entlang der schönen Wanderwege im Ausflugsgebiet. Suchen muss [...]
Osterwanderung von Schloss zu Schloss in Wermsdorf
Wermsdorf Altes Jagdschloss 1, WermsdorfWandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf unserem Weg durch den [...]
Radtour auf der Wurzener-Land-Radroute
Bahnhof Wurzen Am Bahnhof 3, Wurzen, DeutschlandDer "Grüne Ring Leipzig" lädt zu einer entspannten Tagestour durch die Muldenaue und die Hohburger Berge ein. Lernen Sie den nördlichen Teil des Geoparks auf sportliche Art kennen und begeben Sie sich auf die Spuren der Eiszeit. Stationen unterwegs sind zum Beispiel [...]
Frühlingswanderung im Thümmlitzwald…
Thümmlitzwald Rotsteg 7, Grimma, Großbothen, Deutschland"...von Stein zu Stein" - Wanderführer Johannes Zschoche und der Verein „Das Jagdhaus e. V.“ laden herzlich dazu ein, historische Spuren im Wald zu entdecken und natürlich den Frühling zu genießen. Dabei geht es von „B“ wie Beatenstein bis „W“ Wettinstein, Die [...]
16. Mügelner Bahndammwanderung
Mügeln , DeutschlandDie 16. Mügelner Bahndamm-Wanderung findet auch 2022 wieder am 1. Mai statt, wie in den vergangenen Jahren organisiert vom Mügelner Heimatverein „Mogelin“. Gewandert wird auf der Strecke der ehemaligen sog. „Flügelbahn“ im Mügeln-Netz zwischen Neichen an der Mulde und Wermsdorf (13 km) [...]