Geopark Porphyrland beim „Experimentieren im Park“
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandDer Wilhelm Ostwald Park lädt am 3. und 4. Juni 2025 wieder zum "Experimentieren im Park" ein. Der Geopark Porphyrland wird mit einigen Geoportalen und GeoRangern bei der Veranstaltung vertreten sein. Am konkreten Programm für 2025 wird noch gearbeitet. Experimentieren im [...]
Geopark Porphyrland beim „Experimentieren im Park“
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandDer Wilhelm Ostwald Park lädt am 3. und 4. Juni 2025 wieder zum "Experimentieren im Park" ein. Der Geopark Porphyrland wird mit einigen Geoportalen und GeoRangern bei der Veranstaltung vertreten sein. Am konkreten Programm für 2025 wird noch gearbeitet. Experimentieren im [...]
3. Fest der Edlen Steine
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandEin Erlebnistag für große und kleine Fans von Steinen, Mineralien und Fossilien mit vielen Kreativangeboten für die ganze Familie. Für die dritte Auflage dieses Festes plant der "Förderverein Rittergut Trebsen e.V." wieder ein buntes Programm rund um: Mineralien- und Fossiliensammlungen / [...]
Performance zum Stein: Lollipop-Show
Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, DeutschlandVorhang auf für ein Musikevent in der einzigartigen Kulisse aus Rochlitzer Porphyrtuff im Steinbruch "Seidelbruch" auf dem Rochlitzer Berg! Erleben Sie die Performance zum Stein! Programm 2025: Lollipop-Show Mehr Informationen und Tickets unter: https://www.miskus.de
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]
Vortrag: Einblicke in die Entstehung der Porphyre: Der spätpaläozoische Supervulkanismus Mitteleuropas
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandBei Porphyren handelt es sich um vulkanische Gesteine, die sich durch eine feinkörnige Grundmasse mit deutlich ausgeprägten Einsprenglingen auszeichnen. Sie entstanden in Mitteleuropa zum größten Teil durch katastrophale Caldera-Eruptionen am Ende des Paläozoikums. Zum Verständnis dieser Phänomene sind mineralogische und petrologische [...]
Steinarbeiterhaus und Wanderung entlang des Bergbaupfades zum Tag des Geotops 2025
Hohburger BergeZum Tag des Geotops lädt das Geoportal Steinarbeiterhaus traditionell zusammen mit dem Nachbar- und Traditionsverein Hohburger Berge e.V. zu einer etwa zweistündigen Wanderung in den Hohburger Bergen ein. Start der Wanderung ist 10.00 Uhr am Geoportal Museum Steinarbeiterhaus, Kirchgasse 5, 04808 [...]
Halloween im Geoportal Steinarbeiterhaus
Hohburger BergeRätseltour und "Süßes- oder Saures-Party" sind eine gute Gelegenheit für Familien mit Kindern, das Steinarbeiterhaus in Hohburg kennenzulernen und in das Leben der Steinarbeiter am Anfang des 20. Jahrhunderts in diesem Haus von Keller, Küche, Wohn- und Schlafräumen bis zum historischen [...]
Hohburger Barbaratag
Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, HohburgDie Ausrichtung eines Barbaratages im Steinarbeiterhaus – das ist eine neue Entwicklung und ein neues Angebot des Geoportals und Museums, denn die Steinarbeiter sind Bergleute. Die traditionelle Feier der Bergleute findet alljährlich am 4. Dezember zu Ehren ihrer Berufspatronin, der heiligen [...]
16. Hohburger Bergweihnacht
Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, HohburgDas Museum Steinarbeiterhaus ist mit seiner Weihnachts-Ausstellung und seinen Kreativangeboten in den historischen Räumen alljährlich ein Besuchermagnet der Bergweihnacht. Rund um das Steinarbeiterhaus in der Schulstraße und auf dem ehemaligen Apellplatz der Hohburger Grundschule laden weihnachtliche Hütten und Pavillons von Händlern [...]