Neuigkeiten2022-07-30T18:46:49+02:00

Aktuelles

Comics, so steinig und kurios wie das Leben

Ferien-Workshop im Hohburger Steinarbeiterhaus zu Ende gegangen Die erste Geopark Porphyrland Comic-Werkstatt, ermöglicht durch den Mitmachwettbewerb simul+Kreativ, ist Geschichte: Vier Tage lang lebten sich sechs Kinder im Alter zwischen 8 und 9 Jahren des Hohburger Hortes Abenteuerland im Geoportal Museum Steinarbeiterhaus kreativ und künstlerisch schaffend aus. Herausgekommen sind coole Comics – mitten aus dem Steinarbeiter-Leben und dem gefahrvollen Steinabbau gegriffen. Ideen, Geschichten, Fotos und bewegtes Bildmaterial entstanden. Es wurde getextet, fotografiert und kreiert. Unter anderem erwachten die Knackschlägerin Trudi und [...]

28.06.2024|

Stellenausschreibung Projektmanager und BNE-Verantwortlicher (m/w/d)

Ab dem 1. August 2024 vergibt der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. im Rahmen eines Förderprojektes der sächsischen Geoparks, befristet für 11 Monate, eine 34,5-Stunden-Stelle für die Aufgabenbereiche des „Projektmanagers“. Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel. Der wöchentliche Stundenumfang wird durch eine 5,5-Stunden-Stelle mit dem Aufgabenbereich „BNE-Verantwortlicher im Geopark Porphyrland“ ergänzt. Neben der Entwicklung einer Vorlage für einen BNE-Bildungsplan in den sächsischen Geoparks, der Ableitung des individuellen BNE-Bildungsplans für den Geopark Porphyrland, der Erarbeitung gemeinsamer Arbeitsgrundlagen [...]

27.06.2024|

Comic-Werkstatt im Museum Steinarbeiterhaus Hohburg

Von Comic-Werkstatt zum Museumskonzept für Kinder - Museum Steinarbeiterhaus Hohburg wird kindgerechter Lernort Das Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg, das seit 1910 die Heimstätte einer Steinarbeiterfamilie war, entwickelt sich zu einem wichtigen Lernort für Kinder und Jugendliche im Nationalen Geopark Porphyrland. Als einzigartiges Museum in Sachsen, das die Entwicklung der nordwestsächsischen Natursteinindustrie darstellt, fokussieren sich die dortigen Akteure nun darauf, auch jüngere Besucher anzusprechen und für die Themen Geologie, Rohstoffgewinnung, Industriegeschichte und Umweltschutz zu begeistern. Ferienkinder kreieren Comics Um dieses [...]

20.06.2024|

Erfolgreiche ZENAPA-Konferenz 2024

Vom 4. bis 6. Juni fanden das ZENAPA-Partnertreffen und die ZENAPA-Konferenz statt - organisiert von den Projektpartnern Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und Naturpark Barnim. Die Klima-Konferenz Höhepunkt dieser Woche war am 6. Juni die ZENAPA-Konferenz im architektonisch interessanten Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde. Die ganztägige Veranstaltung bot spannende Einblicke in die Themen nachhaltige Mobilität und natürlicher Klimaschutz in Großschutzgebieten. Der Tag begann mit inspirierenden Vorträgen von Experten zu innovativen Mobilitätsprojekten, wie Wasserstoffzüge, solarbetriebene Boote und E-Bikes. Nachmittags wählten die Teilnehmenden zwischen zwei spannenden [...]

18.06.2024|

Geschmacksexplosion – Verlosung der Geschmackslieblinge

Die Gewinner der Aktion "Geschmacksexplosion - Was ist Dein Geschmacksliebling von hier?" wurden aus insgesamt 55 Einsendungen ausgelost. Drei glückliche Genießer dürfen sich schon bald auf ein exklusives Genusspaket mit köstlichen GeoGenüssen aus dem Geopark Porphyrland freuen. Wir danken allen Teilnehmern herzlich, die mitgemacht und uns unterstützt haben. Diese Aktion bot eine fantastische Gelegenheit, die kulinarische Vielfalt des Geoparks zu entdecken und potenzielle neue GeoGenuss-Produkte und -Botschafter zu finden. Entdecken Sie die aktuellen GeoGenuss-Produkte auf unserer Webseite und bestellen Sie [...]

11.06.2024|

Webinar „Vom GeoGenuss zum GeoAngebot“

Das Förderprojekt „Geopark & Genuss“ nimmt eine neue Entwicklungsstufe in Angriff – die Produktentwicklung. Alle bereits realisierten GeoGenuss-Produkte und die Angebote der GeoGenuss-Partner eröffnen Perspektiven für neue Programme der GeoRanger, der Gästeführer, der regionalen Produzenten und der Gastronomen in den Geopark-Mitgliedskommunen. Gemeinsam mit dem beauftragten Büro LE Regio UG laden wir alle Interessenten zu einem virtuellen Webinar am Dienstag, dem 18. Juni 2024, 16 – 18 Uhr ein. Ziel ist die kreative Kombination von GeoGenüssen und Geo-/Kultur-Angeboten – und [...]

03.06.2024|

Stadt des Roten Porphyr – Namenszusatz für Rochlitz

Künftig wird auf den Ortseingangstafeln in Rochlitz der Zusatz »Stadt des Roten Porphyr« stehen. Staatssekretär Dr. Frank Pfeil hat die Urkunde heute Oberbürgermeister Frank Dehne überreicht. Staatssekretär Dr. Frank Pfeil: »Die Verleihung der Bezeichnung würdigt die große Bedeutung des Roten Porphyrtuffs in der Stadt Rochlitz. Das Gestein prägt nicht nur das Rochlitzer Stadtbild – es verleiht vielen Bauwerken in der Stadt und sogar außerhalb Sachsens eine charakteristische Prägung.« Entstanden bei einem Supervulkanausbruch, heute vielerorts verbaut Seit dem 12. Jahrhundert [...]

29.05.2024|

Grandioser 1. Ideen-Gipfel für Aller.Land

Unser erster Ideen-Gipfel ist Geschichte!!! Mehr als 60 Akteure aus Vereinen, Kunstgruppen, Institutionen, Kommunen und Politik kamen am 22. Mai im Kultursaal Wermsdorf zusammen. Das Projekt Faszination Geopark Porphyrland. Unsere Kultur. Unsere Geschichte. Unsere Menschen. Unser Aller.Land ist Teil des Förderprogramms Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken. Der Gipfel Beim Ideen-Gipfel erarbeiteten wir Projektideen und erste Arbeitsstrukturen, die in unser großes beteiligungsorientiertes Kulturvorhaben einfließen. Es ging dabei auch um persönliche Sichtweisen auf unser "Steinreich in Sachsen", neue kulturelle Ansätze [...]

29.05.2024|

Fest der Edlen Steine

2. Juni: Ein Erlebnistag für große und kleine Fans von Steinen, Mineralien und Fossilien mit vielen Kreativangeboten für die ganze Familie. Für die zweite Auflage dieses Festes plant der „Förderverein Rittergut Trebsen e.V.“ ein buntes Programm mit Präsentation von Mineralien- und Fossiliensammlungen, Sammlertreffen, Tombola und Führungen durch die Ausstellungen der GeoErlebnisWerkstatt und des Rohstoffkompetenzzentrums Steine & Erden. Zudem runden Mitmachangebote (Bernstein polieren, Edelsteine schleifen,…), eine Schatzsuche sowie Spiele rund um den Stein das Programm ab. Veranstalter und Organisatoren freuen [...]

27.05.2024|

Stellenausschreibung Projektmanager und BNE-Verantwortlicher (m/w/d)

Ab dem 1. Juli 2024 vergibt der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. im Rahmen eines Förderprojektes der sächsischen Geoparks, befristet für 11 Monate, eine 34,5-Stunden-Stelle für die Aufgabenbereiche des „Projektmanagers“. Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel. Der wöchentliche Stundenumfang wird durch eine 5,5-Stunden-Stelle mit dem Aufgabenbereich „BNE-Verantwortlicher im Geopark Porphyrland“ ergänzt. Neben der Entwicklung einer Vorlage für einen BNE-Bildungsplan in den sächsischen Geoparks, der Ableitung des individuellen BNE-Bildungsplans für den Geopark Porphyrland, der Erarbeitung gemeinsamer Arbeitsgrundlagen [...]

07.05.2024|
Nach oben