Neuigkeiten2022-07-30T18:46:49+02:00

Aktuelles

Ausschreibung: Evaluierungsprozesse in den sächsischen Geoparks

Der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. plant die Vergabe der nachfolgenden Leistung: Der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. schreibt im Rahmen des Förderprojektes „GEO.Q: Sicherung der Weiterentwicklung & Qualifizierung der Struktur von vier sächsischen Geoparks im Rahmen eines Netzwerkes“ die Durchführung von Evaluierungsprozessen in den sächsischen Geoparks beschränkt aus. Die Leistungsbeschreibung kann in der Geschäftsstelle des Geoparks Porphyrland per Mail info@geopark-porphyrland.de abgefordert werden. Abgabefrist für die Angebote ist der 20.09.2024, 8 Uhr. Die Realisierung dieses Projektes wird aus [...]

03.09.2024|

Ausschreibung: Untersuchung einer geeigneten Organisationsform für das sächsische Geopark-Netzwerk

Der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. plant die Vergabe der nachfolgenden Leistung: Der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. schreibt im Rahmen des Förderprojektes „GEO.Q: Sicherung der Weiterentwicklung & Qualifizierung der Struktur von vier sächsischen Geoparks im Rahmen eines Netzwerkes“ die Untersuchung einer geeigneten Organisationsform für das sächsische Geopark-Netzwerk beschränkt aus. Die Leistungsbeschreibung kann in der Geschäftsstelle des Geoparks Porphyrland per Mail info@geopark-porphyrland.de abgefordert werden. Abgabefrist für die Angebote ist der 20.09.2024, 8 Uhr. Die Realisierung dieses Projektes wird [...]

03.09.2024|

Tag des Geotops 2024

Willkommen zum Tag des Geotops am 15. September   Der „Tag des Geotops“ ist für uns fast eine Art Feiertag. Unser Nationaler Geopark Porphyrland zählt eine Menge solch wunderbarer, landschaftlicher und kulturhistorischer Highlights: Unsere Geotope sind geologische Sehenswürdigkeiten wie Steinbrüche, besondere Gesteinsformationen, Gesteinsaufschlüsse, besondere Landschaftsformen oder Mineralquellen – als Fenster in die Erdgeschichte und in den Untergrund. Geotopschutz Geotopschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit unseres Geoparks und hat die Erhaltung und Pflege besonders schützenswerter Geotope zum Ziel. Aufgrund ihrer [...]

28.08.2024|

Ideeninsel inmitten von LOST

Aller.Land-Aktive als Teil der Kultur vor der Waldbühne Thallwitz Der Geopark Porphyrland ist mit dem Projekt „Faszination Geopark Porphyrland. Unsere Kultur. Unsere Geschichte. Unsere Menschen Unser Aller.Land“ eine von acht sächsischen Regionen und eine von 97 Regionen in Deutschland, die für das bundesweite Förderprogramm »Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken« ausgewählt worden. Ideen-Gipfel 2.0 Rund 40 Aktive nutzten am 12. August die Gelegenheit, Teil des Ideen-Gipfel 2.0 zu sein. Das Kernteam des Aller.Land-Vorhabens beim Geopark Porphyrland lud zum kreativen [...]

26.08.2024|

OSTWALD – Der Wissenschaftler als wandernder Maler

Geführte Themenwanderung im Rahmen des Sparkassen-HikeDeLuxe 2024 Wandern wie Ostwald oder wenigstens auf seinen Spuren hin zu den schönsten Malkulissen, die der kunstschaffende Wissenschaftler vor über 100 Jahren in sein Werk einfließen ließ. Nobelpreisträger als Künstler Das fundamentale Vermächtnis Wilhelm Ostwalds liegt zweifellos in seinen naturwissenschaftlichen Forschungen. Für diese wurde er unter anderem 1909 mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet. An seinem früheren Wohn- und Arbeitsort „Landsitz Energie“ in Großbothen werden zahlreiche Zeugnisse seines Schaffens bewahrt und exemplarisch im Museum präsentiert. [...]

26.08.2024|

Spektakuläres Arbeiten und Leben im Supervulkanzentrum

Feierliche Schlüsselübergabe für SAULIS Am 15. August erfolgte die feierliche Schlüsselübergabe. Nach dem positiven Fördermittelbescheid starteten im Frühjahr 2023 die Baumaßnahmen im Projekt SAULIS – Spektakuläres Arbeiten und Leben im Supervulkanzentrum. Mit diesen Mitteln wird der ehemalige Rennpferdestall im Thallwitzer Ortsteil Röcknitz aus dem Dornröschenschlaf geholt und wieder zum Leben erweckt. Eindrucksvolle Nachnutzung Dass dies gelungen ist, wird nun eindrucksvoll am Objekt demonstriert: Das denkmalgeschützte Gebäude wurde liebevoll saniert, restauriert und für eine neue Nutzung vorbereitet. Ab sofort sind [...]

16.08.2024|

Unsere Stimmen für den Rochlitzer Berg

Titel „Deutschlands Naturwunder 2024“ wäre besondere Wertschätzung  Tolle Chance Jede Stimme zählt - auch Ihre Unterstützung kann uns helfen, dieses "Titel-Wunder" wahr zu machen. Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband suchen gemeinsam „Deutschlands Naturwunder 2024“. Der Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V., der Geopark Porphyrland e.V. und die Stadt Rochlitz haben dafür den Rochlitzer Berg erfolgreich ins Rennen geschickt. Angemessener Titel für den Heritage Stone Schließlich bietet der Rochlitzer Berg mit seinem Rochlitzer Porphyrtuff den ersten und [...]

14.08.2024|

Projektmanager und BNE-Verantwortlicher (m/w/d) gesucht

Der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. vergibt ab dem 1. September  2024 im Rahmen eines Förderprojektes der sächsischen Geopark-Netzwerks, befristet für 11 Monate, eine 25,0 Stunden-Stelle für die Aufgabenbereiche des „Projektmanagers“ und dem Aufgabenbereich „BNE-Verantwortlicher im Geopark Porphyrland“ (BNE = Bildung für nachhaltige Entwicklung). Die vier sächsischen Geoparks – UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen, Nationaler Geopark Porphyrland, Nationaler Geopark Sachsens Mitte und der Geo-Umweltpark Vogtland – verfügen über ein unterschiedliches Niveau an Grundlagen- und Handlungsdokumenten, die der Abstimmung [...]

29.07.2024|

2. Ideen-Gipfel für Aller.Land-Projekt am 12. August

Waldbühne Thallwitz wird künstlerisches Veranstaltungsareal Der Geopark Porphyrland ist mit dem Projekt „Faszination Geopark Porphyrland. Unsere Kultur. Unsere Geschichte. Unsere Menschen Unser Aller.Land“ eine von acht sächsischen Regionen und eine von 97 Regionen in Deutschland, die für das bundesweite Förderprogramm »Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken« ausgewählt worden. Ideen-Gipfel 2.0 Der 1. Ideen-Gipfel am 22. Mai im Schloss Hubertusburg gilt mit über 60 Akteuren als großer Erfolg. Nun geht das Vorhaben in die nächste Runde. Am 12. August beginnt [...]

26.07.2024|

Neue Geopark-Infotafeln in der Stadt Wurzen

Im Jahr 2023 begann der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. mit der Erneuerung der alten Informationstafeln zum vormaligen Geopark Nordsachsen und zum Naturpark Muldenland – zwei Etappen seiner Vereinsgeschichte. Die Stadt Wurzen ist die erste Mitgliedskommune, in der alle Infotafelstandorte erneuert sind. Die insgesamt sieben Infotafeln stehen an zwei Standorten: am Bahnhof Wurzen und am Parkplatz des Ortsteiles Dehnitz. Allgemeinverständlich formuliert und anschaulich gestaltet machen sie Einheimische und Gäste auf das besondere geologische Erbe des Porphyrlandes und die weltweit [...]

18.07.2024|
Nach oben