Vortrag: Vorkommen und Lagerstätten mineralischer Rohstoffe in Sachsen

Vortrag mit Dr. Uwe Lehmann, Referatsleiter Rohstoffgeologie, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Die bergbauliche Gewinnung von Rohstoffen stellt unverändert eine wichtige Grundlage zur Aufrechterhaltung des von uns gewünschten Lebensstandards dar. So erstrebenswert eine vollständige Kreislaufwirtschaft auch sein mag: derzeit [...]

2025-02-24T09:00:55+01:0006.10.2024||

Vortrag: Vulkanismus und vulkanische Gesteine im Geopark Porphyrland

Vortrag mit Dr. Frank W. Junge, Geochemiker und Mineraloge Das Gebiet des Geoparks Porphyrland. Steinreich in Sachsen zwischen Rochlitz und Thallwitz dokumentiert eines der größten, vor 290 Millionen Jahren (Perm-Zeit) aktiven Vulkangebiete Mitteleuropas. Bis zu 1 Kilometer dicke Schichten aus Vulkangestein [...]

2024-10-09T09:37:50+02:0006.10.2024||

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Deutschlands Bodenschätze“

Beim Begriff Bodenschätze denkt man gerne an wertvolle Metalle wie Gold und Silber oder Massenrohstoffe wie Kohle und Steinsalz, doch gibt es sehr viel mehr Rohstoffe in den Böden. Gerade die mitteldeutsche Region verfügt in Geschichte wie Gegenwart über eine ausgesprochen [...]

2025-02-12T16:09:47+01:0006.10.2024||

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Deutschlands Bodenschätze“

Beim Begriff Bodenschätze denkt man gerne an wertvolle Metalle wie Gold und Silber oder Massenrohstoffe wie Kohle und Steinsalz, doch gibt es sehr viel mehr Rohstoffe in den Böden. Gerade die mitteldeutsche Region verfügt in Geschichte wie Gegenwart über eine ausgesprochen [...]

2024-10-06T22:25:43+02:0006.10.2024||

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Deutschlands Bodenschätze“

Beim Begriff Bodenschätze denkt man gerne an wertvolle Metalle wie Gold und Silber oder Massenrohstoffe wie Kohle und Steinsalz, doch gibt es sehr viel mehr Rohstoffe in den Böden. Gerade die mitteldeutsche Region verfügt in Geschichte wie Gegenwart über eine ausgesprochen [...]

2024-10-06T22:23:11+02:0006.10.2024||

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Deutschlands Bodenschätze“

Beim Begriff Bodenschätze denkt man gerne an wertvolle Metalle wie Gold und Silber oder Massenrohstoffe wie Kohle und Steinsalz, doch gibt es sehr viel mehr Rohstoffe in den Böden. Gerade die mitteldeutsche Region verfügt in Geschichte wie Gegenwart über eine ausgesprochen [...]

2024-10-06T22:21:05+02:0006.10.2024||

Comics, so steinig und kurios wie das Leben

Ferien-Workshop im Hohburger Steinarbeiterhaus zu Ende gegangen Die erste Geopark Porphyrland Comic-Werkstatt, ermöglicht durch den Mitmachwettbewerb simul+Kreativ, ist Geschichte: Vier Tage lang lebten sich sechs Kinder im Alter zwischen 8 und 9 Jahren des Hohburger Hortes Abenteuerland im Geoportal Museum Steinarbeiterhaus kreativ [...]

2024-07-16T16:53:59+02:0028.06.2024|Stellenausschreibung|

Naturerlebnistag im Schulbiologiezentrum Leipzig

Der Geopark Porphyrland ist beim Naturerlebnistag im Schulbiologiezentrum Leipzig dabei - mit seinen Angeboten als außerschulischer Lernort für Pädagoginnen und Pädagogen und mit spielerischen / kreativen Programmen zum Mitmachen in den Geoportalen Porphyrhaus auf dem Rochlitzer Berg und bahnhof Mügeln / Erlebniswelt [...]

2024-08-26T16:46:17+02:0013.05.2024||
Nach oben