Was hat ein Vulkanausbruch vor 290 Mio. Jahren mit Otto von Bismarck zu tun?

Sparkassen-HikeDeLuxe 2025: thematische Wanderung T 6 Streifen Sie zusammen mit den GeoRangern Thomas Pötzsch und Thilo Blamberg durch eine von Vulkanismus und Eiszeit geprägte Landschaft zwischen Mulde und Mühlbach um Dehnitz bei Wurzen und lernen Sie dabei das älteste Naturschutzgebiet Sachsens [...]

2025-03-13T18:06:16+01:0013.03.2025||

Vortrag: Einblicke in die Entstehung der Porphyre: Der spätpaläozoische Supervulkanismus Mitteleuropas

Bei Porphyren handelt es sich um vulkanische Gesteine, die sich durch eine feinkörnige Grundmasse mit deutlich ausgeprägten Einsprenglingen auszeichnen. Sie entstanden in Mitteleuropa zum größten Teil durch katastrophale Caldera-Eruptionen am Ende des Paläozoikums. Zum Verständnis dieser Phänomene sind mineralogische und petrologische [...]

Nach oben