Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Neu in diesem Jahr: Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]

3€

Vortrag | Mensch, Klima, Energie – Haus „Werk“ im Wilhelm Ostwaldpark

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

"Vergeude keine Energie - verwerte und veredle sie..." (Zitat: Wilhelm Ostwald, 1912) Vortrag von Prof. Dr. Reinhard Schmidt Mit dieser Aussage kann man Wilhelm Ostwald zu Recht als Vordenker der heutigen modernen Klimadebatte bezeichnen. Bereits vor über einhundert Jahren stellte er [...]

5 €

Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth

Rochlitz Markt

In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]

5€

Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf

Wermsdorf Altes Jagdschloss 1, Wermsdorf

Wandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den Ort [...]

7,00 €

5. GeoGenuss-Werkstatt

Gasthaus „Zum Reußischen Hof“ in Thallwitz, Neue Hauptstraße 3, Sachsen, Deutschland, 04808

Einladung zur 5. GeoGenuss-Werkstatt - „Vermarktung des geologischen Erbes im Landkreis Leipzig“ Gemeinsam mit dem Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e.V. lädt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Leipzig am 28.März 2023 zur GeoGenuss-Werkstatt „Vermarktung des geologischen Erbes im Landkreis Leipzig“ in das Gasthaus [...]

Free

Geoportal Porphyrhaus: Tag der offenen Tür

Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, Deutschland

Das Rochlitzer Muldental mit dem Fernglas ansehen, mit GPS- Empfänger einen Schatz im Bergwald finden, einen Anhänger aus Rochlitzer Porphyrtuff schleifen, Mineralien bestimmen – das alles können Kindergruppen nun durch die Anschaffungen der simul+ Mitmachfonds am Rochlitzer Berg erleben. Der „Geopark [...]

Free

Ostersamstag am Rochlitzer Berg: Rätselchallenge für die ganze Familie

Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, Deutschland

„Rätselhaftes Fragen suchen“ heißt es am Ostersamstag wieder von 10 bis 15 Uhr rund um den Rochlitzer Berg. Märchen, Sport, Geschichte und noch vieles mehr - Entdecken Sie entlang der Wanderwege die zehn unterhaltsamen - manchmal etwas kniffligen - Fragen und [...]

Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth

Rochlitz Markt

In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]

5€

Ostersonntag im Steinarbeiterhaus

Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, Hohburg

Endlich läutet die Osterzeit wieder den Frühling ein. Auch das Steinarbeiterhaus putzt sich dafür mit bunten Blumen und traditioneller Osterdekoration heraus. Wer also noch nicht so genau weiß, wohin der diesjährige Osterspaziergang führt, ist herzlich eingeladen, das Museum zu besuchen. Am Ostersonntag [...]

Free

Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Neu in diesem Jahr: Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]

3€

Ostermontag im Steinarbeiterhaus

Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, Hohburg

Endlich läutet die Osterzeit wieder den Frühling ein. Auch das Steinarbeiterhaus putzt sich dafür mit bunten Blumen und traditioneller Osterdekoration heraus. Wer also noch nicht so genau weiß, wohin der diesjährige Osterspaziergang führt, ist herzlich eingeladen, das Museum zu besuchen. Am Ostersonntag [...]

Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth

Rochlitz Markt

In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]

5€

Museum Steinarbeiterhaus am 1. Mai geöffnet

Geoportal Steinarbeiterhaus Hohburg Kirchgasse 5, Hohburg

Am Feiertag am 1. Mai 2023 hat das Museum Steinarbeiterhaus zwischen 12 und 16 Uhr geöffnet. Willkommen zu einer Zeitreise in das  Leben  der Steinarbeiterinnen und Steinarbeiter.

„Vom Keller bis zum Boden“ – 2 Schlossführungen Rochlitz

Schloss Rochlitz Sörnziger Weg 1, Rochlitz

"Vom Keller bis zum Boden" werden die Besucher durch das imposante Bauwerk mit den zwei Türmen (auch als "Jupen" bekannt) an der Zwickauer Mulder geführt. 12:30 Uhr und 15 Uhr gehen die Schlossherren mit Ihren Gästen auf Erkundungstour und entdecken dabei [...]

11€

Vortrag | „Leben zwischen den Vulkanen – permische Ökosysteme in Sachsen“

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Im Perm waren die Kontinente zu einer zusammenhängenden Landmasse verschmolzen, die langlebigen Wäldern und ausgedehnten Seen- und Flusslandschaften Raum bot. Lebensräume im heutigen Mitteleuropa standen jedoch unter dem Einfluss von intensivem Vulkanismus, der durch den Wärmestau unter dem Superkontinent begünstigt wurde. [...]

10 €

GeoGenuss-Produkte auf dem Rochlitzer Regionalmarkt

Rochlitz Markt

ionalmarkt, Markttreiben,Am 6. Mai 2023 steht der Rochlitzer Regionalmarkt unter dem Motto "Porphyr, Stein und Eisen bricht". Bei einem Markt mit diesem Titel muss der Geopark einfach dabei sein! Denn seine GeoGenuss-Produkte passen bestens zum Markttreiben - und werden am neuen Marktstand [...]

7-Seen-Wanderung: Zwischen Rochlitzer Berg und Zwickauer Muldental – ausgebucht

Seelitz Parkplatz an der Kirche, Seelitz / Rochlitz, Deutschland

Vom Parkplatz an der Kirche in Seelitz startet die ca. 9km lange Wanderung vorbei an der ehemaligen Kiesgrube in Biesern  in das Tal der Zwickauer Mulde. GeoRangerin Anja Schwulst hat 6 Stationen ausgewählt, um den TeilnehmerInnen die Schönheit der Landschaft zu [...]

26€

Erlebnisnachmittag „Lehmwerkstatt“

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Historische Bauweisen stehen im Trend und werden wieder auch für heimische Bauprojekte interessant: Erleben Sie das alte Handwerk der Lehmziegel-Herstellung. Kinder können sinnliche Erfahrungen mit dem erdigen Material bei der Gestaltung von Figuren und Plastiken machen. Um Voranmeldung wird gebeten unter [...]

Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Neu in diesem Jahr: Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]

3€

Urkundenübergabe „IUGS Heritage Stone“ für Rochlitzer Porphyrtuff

Rathaus Rochlitz Markt, Rochlitz

Im November 2022 wählte die International Union of Geological Sciences (IUGS) den Rochlitzer Porphyrtuff als bisher erstes Gestein aus Deutschland in die Reihe der weltweit wichtigsten Natursteinarten, die „Heritage Stones“. Am 30. Mai 2023 wird Prof. Dr. Heiner Siedel, Leiter des [...]

„Fest der Edlen Steine“

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Der "Förderverein Rittergut Trebsen e.V." hat für diesen Tag ein buntes Programm geplant: Mineralien- und Fossilienbörse Verkauf von Trommelsteinen Sammlertreffen Tombola Führungen durch die Ausstellungen Mitmachangebote (Bernstein polieren, Edelsteine schleifen,...) Spiele rund um den Stein  Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 5€, [...]

3€ – 5€

Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf

Wermsdorf Altes Jagdschloss 1, Wermsdorf

Wandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den [...]

7,00 €

Geopark Porphyrland beim „Experimentieren im Park“ wieder mit dabei

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Der Wilhelm Ostwald Park lädt am Mittwoch, dem 7. Juni 2023 wieder zum "Experimentieren im Park" ein. Der Geopark Porphyrland ist durch seine beiden Geoportale "Bahnhof Mügeln" und "Porphyrhaus Rochlitzer Berg" bei der Veranstaltung vertreten. Aus der "Erlebniswelt Kaolin" können sich [...]

Free

Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Neu in diesem Jahr: Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]

3€

12. Sächsischer Wandertag 2023 „Läuft in Grimma“

Grimma

Vom 16. bis 18. Juni 2023 findet zum zwölften Mal der Sächsische Wandertag statt. Die malerische Muldestadt im wunderbaren Muldetal ist Dreh- und Angelpunkt des Sächsischen Wandertages. An diesem Wochenende können verschiedenste Wanderrouten und Touren von 16 bis 73km gewandert werden. So [...]

Ausstellung: Beheading Binaries…

Schaddelmühle Zur Schaddelmühle 5, Grimma, OT Schaddel

... ein gemeinsam kuratiertes Bestiarium versunkener Gefühle. Mit der Ausstellung "Beheading Binaries" zeigt das Künstlerhaus Schaddelmühle, Geoportal des Geoparks Porphyrland, wie aus dem Rohstoff Ton künstlerisch körperhafte Keramiken entstehen können. Am 16.06.2023, 19 Uhr findet die Eröffnung im Ausstellungsgelände des Künstlerhauses Schaddelmühle [...]

Free

Ausgebucht: Mühlenhopping-Tour (12. Sächsischer Wandertag)

Floßplatz Grimma Floßplatz, Grimma

Die Tour ist ausgebucht. Lasst euch von GeoRanger Siegmar Kötz auf einer thematische Wanderung von Mühle zu Mühle durch Grimma führen. Besonderheiten der Tour sind die Besichtigungen fast aller Mühlen, Wissenswertes aus dem Porphyrland, Heimat und Geschichte. Zur Mittags- und Kaffeezeit besteht [...]

6€ – 12€

Ausgebucht: Georanger-Tour (12. Sächsischer Wandertag)

Grimma

Die Tour ist ausgebucht. Im Rahmen des 12. Sächsischen Wandertages führt GeoRanger Vincent Pawlas durch das Muldental und erzählt spannendes zu Landschaftsentstehung, Geologie, Geopark Porphyrland, Pflanzen – und Kräuterkunde der Muldenaue, Kunst und Architektur. Mehr Infos und die Anmeldung für diese abwechslungsreiche [...]

5€

Performance zum Stein – Rock in Symphony

Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Deutschland

Ein Crossover-Projekt von Stephan König mit dem Leipziger Symphonieorchester. In seinen Arrangements bekommen die Titel in der Kombination von Rockband, Orchester und zwei Solisten - Jasmin Graf und Daniel Splitt - einen neuen, beeindruckenden Sound. Mit den Orchester-Arrangements von Stephan König [...]

23€ – 30€

Vortrag | Rochlitzer Porphyrtuff – der erste deutsche „Heritage Stone“

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Ehrung des einzigartigen Bau- und Bildhauersteins aus Nordwestsachsen Der Rochlitzer Porphyrtuff wird seit vielen Jahrhunderten am Rochlitzer Berg abgebaut und als Bau- und Bildhauerstein genutzt. Das rote, hell geäderte Vulkangestein prägt mit seinem charakteristischen Erscheinungsbild Natursteinbauwerke aus allen Architekturepochen in Nordwestsachsen. [...]

10 €

Ferienforscher – Naturwissenschaften zum Anfassen: Actionbounds

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Der Wilhelm Ostwald Park bietet während der gesamten Sommerferien ein buntes Programm an, bei dem experimentell die spannende Landschaftsentstehung der Umgebung entdeckt werden kann. Für spontane Besucher:innen werden Rallyebögen durch das Museum und den Park an der Kasse angeboten.   Actionbound 1: [...]

2€

Ferienforscher – Naturwissenschaften zum Anfassen: Überraschungsexperiment

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Der Wilhelm Ostwald Park bietet für die Sommerferien ein museumspädagogisches Programm an, das eine spannende Reise in die Welt der Naturwissenschaft garantiert. Am 12.07.23 können Schüler:Innen der Klassenstufen 1-4 an einem Überraschungsexperiment teilnehmen. Treffpunkt ist das Haus der Energie im Wilhelm Ostwald [...]

6€

Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth

Rochlitz Markt

In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]

5€

Ferienforscher – Naturwissenschaften zum Anfassen: „Der Supervulkan unter unseren Füßen.“

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Der Wilhelm Ostwald Park bietet für die Sommerferien einen naturpädagogischen Programmpunkt unter dem Titel „Der Supervulkan unter unseren Füßen“ an, bei dem experimentell die spannende Landschaftsentstehung der Umgebung entdeckt wird. Am 26.07.23 können Schüler:Innen der Klassenstufen 5-8 daran teilnehmen. Treffpunkt ist das [...]

9,50€

Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen - Schätze im Porphyr" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]

15€

Partizipatives Projekt „EURAFRIKA“

Schaddelmühle Zur Schaddelmühle 5, Grimma, OT Schaddel

Was hat der Vulkanismus mit unseren heutigen Steinen zu tun? Was bedeutet es, wenn sich zwei riesige Erdplatten aufeinander zu bewegen? Diese und noch viele weitere Fragen sollen im gemeinsamen und partizipativen Stück „EURAFRIKA“ beantwortet werden. In den Sommerferien lädt die Schaddelmühle [...]

Free

Erlebnisnachmittag „Spiele rund um den Stein“

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

An diesem Erlebnisnachmittag können Spiele rund um den Stein ausprobiert werden. Das Achat-Memory sowie das Urzeit-Domino stehen dafür bereit. Tretet bei Steinbauwettbewerben gegeneinander an, oder tobt euch mit Lehm kreativ aus und formt Tiere, Märchenfiguren oder Landschaften. Um Anmeldung per E-Mail [...]

3€ – 5€

Ferienforscher – Naturwissenschaften zum Anfassen: Überraschungsexperiment

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Der Wilhelm Ostwald Park bietet für die Sommerferien ein museumspädagogisches Programm an, das eine spannende Reise in die Welt der Naturwissenschaft garantiert. Am 09.08.23 können Schüler:Innen der Klassenstufen 1-4 an einem Überraschungsexperiment teilnehmen. Treffpunkt ist das Haus der Energie im Wilhelm Ostwald [...]

6€

Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen - Schätze im Porphyr" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]

15€

„Wenn aus Steinen sagenhafte Schmuckstücke werden…“ – Sommerferien-Kreativwoche

Geoportal "Porphyrhaus" auf dem Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Sachsen, Deutschland

Steine und Mineralien untersuchen, Spiele und Rätsel im Wald, Gestalten eines Schmuckstückes, Schatzsuche mit dem GPS-Gerät und noch einiges mehr erwartet die Mädchen und Jungen in der letzten Sommerferienwoche im Geoportal Porphyrhaus am Rochlitzer Berg. Am Abbauort des ersten deutschen Welterbe-Steins [...]

50,00 €

Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth

Rochlitz Markt

In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]

5€

23. Bergfilm-Festival

Bergfilm-Festival Steinbergstraße 20, Thallwitz

Auch in diesem Jahr können sich alle Kletterbegeisterte und Interessierte wieder freuen: Vom 25. bis 27. August 2023 findet das 23. Bergfilmfestival im Steinbruch Gaudlitzberg nahe Röcknitz statt. Es erwartet Sie ein Wochenende mit sportlichen Herausforderungen, Klettermöglichkeiten, Wettkämpfen, alpiner Seilbahnfahrt, Spielen [...]

Tiergarten-Geocaching für Familien

Torhaus Tiergartenstraße 3, Colditz, Deutschland

Im Rahmen des Jubiläumsfestes 500 Jahre Tiergarten Colditz lädt GeoRangerin Grit Lettner zu einem spannenden Familienausflug ein. Mit dem GPS-Gerät geht es auf Entdeckungstour im ältesten schriftlich überlieferten Wildgehege Deutschlands. Entlang des alten Fürstenweges sind zahlreiche Hinweise gelegt und Aufgaben zu [...]

Free

Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen - Schätze im Porphyr" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]

15€

„Hot Club d` Allemagne“ – Steinbruchkonzert

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, Deutschland

Das Quartett mit Gitarrist Karl-Heinz Vogel, Geiger Thomas Prokein, Gunter Pasler am Kontrabass und Franziskus Sparsbrod, ebenfalls an der Gitarre,  trat bereits mehrfach im MDR Kultur-Cafe', beim Leipziger Opernball und in der Dresdener Semperoper auf. Der Name "Hot Club d' Allemagne" [...]

10 €

Erlebnisnachmittag „Steinzeitliche Amulette aus Speckstein“

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Der Hauptbestandteil von Speckstein ist Kalk, wodurch er sich etwas fettig anfühlt und somit auch zu seinem Namen kam. Aufgrund seiner geringen Härte (Mohshärte = 1) ist er leicht zu bearbeiten. Bereits im Alten Orient, in Ägypten, China und Skandinavien war [...]

10€ – 15€

Spaziergang mit Herzogin Elisabeth von Rochlitz

Rochlitz Markt

In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet Herzogin Elisabeth die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Daneben gibt es Interessantes zum typischen roten Vulkangestein, [...]

5€

Festival Döllnitzbahn Mügeln

Geoportal Bahnhof Mügeln Bahnhofsstraße 2, Mügeln, Deutschland

Am Wochenende 09. und10. September sind alle Eisenbahnfreunde herzlich zum Festival Döllnitzbahn nach Mügeln eingeladen. Die Gäste erwartet neben verschiedenen Sonderfahrten mit Dampf-, Diesel-, Trieb- und Aussichtswagen auch Fahrten mit der denkmalgeschützten Feldbahn in Glossen. Schmalspurbahn und Feldbahn sind seit dem [...]

Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen - Schätze im Porphyr" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]

15€

Tag des Geotops 2023

Der Tag des Geotops am dritten Sonntag im September setzt geologische Schätze ins Rampenlicht. Seit 2002 mobilisiert dieser bundesweite Veranstaltungstag Natur-, Kultur- und Technikinteressierte - und natürlich Geologen. Im Geopark Porphyrland finden an diesem Tag erlebnisreiche Angebote für ein breites Publikum [...]

Free

Tag des Geotops 2023 auf dem Rochlitzer Berg

Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, Deutschland

Die Steinbrüche „Welterbe-Steins“ Rochlitzer Porphyrtuff, der Weitblick vom Aussichtsturm und das Porphyrhaus mit seiner Ausstellung sind sicher immer ein guter Grund gerade am deutschlandweiten „Tag des Geotops“ auf den Rochlitzer Berg zu kommen. Führung über den "Filzkunst-Pfad" mit Carola Zeiger Doch [...]

Free

Offene Grabung des Naturkundemuseums Chemnitz zum Tag des Geotops 2023

Chemnitz

Zum "Tag des Geotops" lädt das Museum für Naturkunde Chemnitz auf sein Grabungsgelände ein. Hier gibt es für Jung und Alt viele tolle Sachen zu entdecken, neue Fossilien zu bestaunen und die Kleinsten können sich selbst als Forscher ausprobieren. Im Programm stehen: [...]

Free

Wanderung auf den Löbenberg zum Tag des Geotops 2023

Hohburger Berge

Zum Tag des Geotops lädt der Nachbar- und Traditionsverein Hohburger Berge e.V. zu einer Wanderung auf den Löbenberg ein. Treffpunkt ist 13 Uhr am Geoportal Museum Steinarbeiterhaus, Kirchgasse 5, 04808 Lossatal, Ortsteil Hohburg. Der Aufstieg wird in drei Etappen erfolgen (mit [...]

Free

Spaziergang mit Herzogin Elisabeth von Rochlitz

Rochlitz Markt

In der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet Herzogin Elisabeth die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Daneben gibt es Interessantes zum typischen roten [...]

5€

Oh, wie romantisch! Von der Wildnis zum Garten – Ein Rundgang in Leisnig vom Forte Belvedere zur Burg Mildenstein mit ihren Terrassengärten zum Tag des Geotops 2023

Leisnig

Vor über 1000 Jahren ließen deutsche Kaiser in einer Wildnis hoch über der Mulde auf einem Felssporn aus Porphyr die Burg Leisnig errichten. Sie war Schutzburg, vorübergehender Aufenthaltsort und Verwaltungszentrum im neu erschlossenen Land. Das Wohnen auf dem Berg wurde im [...]

5,00 €

Uraufführung „Ursprung, Lauf, Zeitflug“ zum Tag des Geotops

Forte Belvedere Leisnig Poststraße 2, Leisnig, Sachsen, Deutschland

Zusammen mit dem Fotokünstler Mirko Joerg Kellner, dem Klangkünstler und Bassisten Kurt Holzkämper und dem Komponisten für Neue Musik, Jens Joneleit wird im Forte Belvedere Leisnig mit Sounds und Biodaten von Mooren ein abstraktes Instrumentalwerk für Kontrabass und Violine (Kathryn Döhner) [...]

Free

Herbstwanderung im Land der weißen Erde

Mügeln , Deutschland

Der Mügelner Heimatverein „Mogelin“ e.V. lädt für den letzten Sonntag im September zu seiner diesjährigen Herbstwanderung ein. Thema der Wanderung ist der Abbau von Gesteinen und Erden sowie deren Verwendung im Gebiet rund um Mügeln. Stationen der ca. 16 Kilometer langen Tour [...]

Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen - Schätze im Porphyr" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]

15€

Workshop: Einführung in die Makrofotografie

Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, Deutschland

Wer sich gerne mal in der Makrofotografie ausprobieren möchte, erhält in diesem Workshop in der GeoErlebnisWerkstatt wertvolle Tipps und Anregungen. Die Einführung in die Makrofotografie erfolgt durch Dr. Stefan Krüger, selbständiger Fotograf und Ausstellungsdesigner aus Leipzig, der sein Können bereits für [...]

15€