GeoGGeoKultur: Unser Aller.Land-Vorhaben
Aktueller Projektaufruf GeoKultur 2025
Vorbehaltlich der Fördermittelzusage durch das Aller.Land Bundesförderprogramm starten wir
ab 1. Mai unseren GeoKultur-Projektaufruf 2025.
Einreichungsfrist: 15. Juli 2025
Stichwort: GeoKultur-Förderung 2025
E-Mail: aller.land@geopark-porphyrland.de
Nutzen Sie für die Beantragung gern unser Online-Formular.
Wir danken der Stadt Wurzen für die kurzfristige Testlösung und Unterstützung!
Den GeoKultur-Bewertungskatalog einschließlich Geopark-Fokusthemen finden Sie hier.
Unser Entscheidungsgremium prüft und bewertet die eingereichten Projektideen.
Aktuell zählen wir für dieses Gremium rund 50 Interessenten aus den Bereichen
Kunst & Kultur, Wirtschaft, Bildung, Vereine & Verbände, Kirche, Verwaltung, Kommunen,
Politik sowie den beteiligten LEADER Regionalmanagements und zahlreichen Geopark-Akteuren.
Das noch zu bildende Entscheidungsgremium sowie das regionale GeoKultur-Projektbüro nehmen
ihre Arbeit nach Zusage der Fördermittel aus dem Aller.Land-Programm (im Juli 2025) auf.
Projektträger sind der Kulturraum Leipziger Raum und der Geopark Porphyrland e.V.
#geokultur
„Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie. Es richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Gefördert wird „Aller.Land“ durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Der Bund stellt für das Förderprogramm von 2023 bis 2030 insgesamt 69,4 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) sowie aus Mitteln der bpb zur Verfügung. Umgesetzt wird es vom Programmbüro Aller.Land (Projekteure bakv gGmbH). www.allerland-programm.de
Aktuelles »
GeoKultur auf dem Zukunftsforum Berlin
Wir präsentierten uns innerhalb des Zukunftsforums Ländliche Entwicklung in Berlin und stellten GeoKultur im Fachforum "Mach mit Kultur!" vor. Wir waren mit unserem Aller․Land Vorhaben (GeoKultur) beim Fachforum „Mach mit Kultur!“ innerhalb des Zukunftsforums Ländliche Entwicklung in Berlin. [...]
Ideeninsel inmitten von LOST
Aller.Land-Aktive als Teil der Kultur vor der Waldbühne Thallwitz Der Geopark Porphyrland ist mit dem Projekt „Faszination Geopark Porphyrland. Unsere Kultur. Unsere Geschichte. Unsere Menschen Unser Aller.Land“ eine von acht sächsischen Regionen und eine von 97 Regionen in [...]
2. Ideen-Gipfel für Aller.Land-Projekt am 12. August
Waldbühne Thallwitz wird künstlerisches Veranstaltungsareal Der Geopark Porphyrland ist mit dem Projekt „Faszination Geopark Porphyrland. Unsere Kultur. Unsere Geschichte. Unsere Menschen Unser Aller.Land“ eine von acht sächsischen Regionen und eine von 97 Regionen in Deutschland, die für das [...]