Neue GeoRanger-Ausbildung startet im November 2025

Wir freuen uns sehr, dass die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (Lanu) im November 2025 einen neuen sechsmonatigen Ausbildungskurs zum / zur „Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer/in“ für die Geoparks Porphyrland und Sachsens Mitte starten möchte. Diese Ausbildung ist die Voraussetzung [...]

2025-07-01T11:02:23+02:0027.06.2025|Unkategorisiert|

Aller.Land Jury trifft GeoKultur

14. Mai 2025: Aller.Land Jury prüft Vorhaben GeoKultur Ein grandioser Besuchstag: bei bestem Wetter machte Mitte Mai die sechsköpfige Aller.Land-Jury Station im Geopark Porphyrland. Nach monatelanger Konzeptionsphase, in welcher GeoparkAkteure gemeinsam in unterschiedlichen Beteiligungsformaten verschiedene Ideen und das Konzept GeoKultur für [...]

2025-07-21T10:48:33+02:0006.06.2025|Aller.Land, Unkategorisiert|

Einweihung der neuen Audiozeitreise auf dem Rochlitzer Berg

Zu seinem 20. Jubiläum bekommt der Porphyrlehrpfad auf dem Rochlitzer Berg ein besonderes Geschenk vom Rochlitzer Geschichtsverein: die Audiozeitreise „Porphyrlehrpfad To Go“ - zu deren öffentlicher Einweihung am  7. Juni 2025 ab 14.30 Uhr wir Sie herzlich einladen. Die Mitglieder des [...]

2025-05-30T14:22:21+02:0030.05.2025||

Vortrag: „Der letzte Schliff“ – Von den Gletscherschliffen der Hohburger Berge im Geopark Porphyrland und wie sie zu Hauptzeugen eines Wissenschaftskrimis um die Begründung der Inlandeistheorie wurden

„Sollten die nordischen Gletscher wirklich von den skandinavischen Bergen bis an die Wurzener Hügel gereicht haben? Mich friert bei dem Gedanken.“ Mit diesen ehrfürchtigen Worten äußerte der Freiberger Geologe Bernhard von Cotta 1844 seine erste Vermutung, dass die Porphyraufragungen nördlich von [...]

Vortrag: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: Die Weihnachtskerze im Lichte der Geowissenschaften

„In der Gegend zwischen Weißenfels und Zeitz wird eine erdige Braunkohle abgebaut, die eine großartige Mineralöl- und Paraffinindustrie ins Leben gerufen hat" schrieb 1880 Emil Riebeck, Sohn des Braunkohlenpioniers und -industriellen Carl Adolph Riebeck. Der Bodenschatz, auf dem diese Industrien basierten, [...]

Stellenausschreibung Projektmanager Geoportal Porphyrhaus (m/w/d)

Für das Geoportal Porphyrhaus auf dem Rochlitzer Berg ist die Stelle des Projektmanagers mit 25 h / Woche und zunächst befristet für 36 Monate ab Einstellung zu besetzen. Der Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ sucht in seiner Funktion als Betreiber des Geoportals [...]

2025-04-22T09:46:11+02:0022.04.2025|Stellenausschreibung|
Nach oben