Urkundenübergabe „IUGS Heritage Stone“ für Rochlitzer Porphyrtuff
Rathaus Rochlitz Markt, RochlitzIm November 2022 wählte die International Union of Geological Sciences (IUGS) den Rochlitzer Porphyrtuff als bisher erstes Gestein aus Deutschland in die Reihe der weltweit wichtigsten Natursteinarten, die „Heritage Stones“. Am 30. Mai 2023 wird Prof. Dr. Heiner Siedel, Leiter des [...]
„Fest der Edlen Steine“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandDer "Förderverein Rittergut Trebsen e.V." hat für diesen Tag ein buntes Programm geplant: Mineralien- und Fossilienbörse Verkauf von Trommelsteinen Sammlertreffen Tombola Führungen durch die Ausstellungen Mitmachangebote (Bernstein polieren, Edelsteine schleifen,...) Spiele rund um den Stein Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 5€, [...]
Von Schloss zu Schloss in Wermsdorf
Wermsdorf Altes Jagdschloss 1, WermsdorfWandern Sie mit GeoRanger Thilo Blamberg auf einer vergnüglichen Tour vom Alten Jagdschloss in Wermsdorf hinauf zur Hubertusburg. Im Schatten des größten barocken Jagdschlosses Europas bleiben oft die alten Gemäuer und verwinkelten Gassen des Dorfes unentdeckt. Auf dem Weg durch den [...]
Geopark Porphyrland beim „Experimentieren im Park“ wieder mit dabei
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandDer Wilhelm Ostwald Park lädt am Mittwoch, dem 7. Juni 2023 wieder zum "Experimentieren im Park" ein. Der Geopark Porphyrland ist durch seine beiden Geoportale "Bahnhof Mügeln" und "Porphyrhaus Rochlitzer Berg" bei der Veranstaltung vertreten. Aus der "Erlebniswelt Kaolin" können sich [...]
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandNeu in diesem Jahr: Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]
12. Sächsischer Wandertag 2023 „Läuft in Grimma“
GrimmaVom 16. bis 18. Juni 2023 findet zum zwölften Mal der Sächsische Wandertag statt. Die malerische Muldestadt im wunderbaren Muldetal ist Dreh- und Angelpunkt des Sächsischen Wandertages. An diesem Wochenende können verschiedenste Wanderrouten und Touren von 16 bis 73km gewandert werden. So [...]
Ausstellung: Beheading Binaries…
Schaddelmühle Zur Schaddelmühle 5, Grimma, OT Schaddel... ein gemeinsam kuratiertes Bestiarium versunkener Gefühle. Mit der Ausstellung "Beheading Binaries" zeigt das Künstlerhaus Schaddelmühle, Geoportal des Geoparks Porphyrland, wie aus dem Rohstoff Ton künstlerisch körperhafte Keramiken entstehen können. Am 16.06.2023, 19 Uhr findet die Eröffnung im Ausstellungsgelände des Künstlerhauses Schaddelmühle [...]
Ausgebucht: Mühlenhopping-Tour (12. Sächsischer Wandertag)
Floßplatz Grimma Floßplatz, GrimmaDie Tour ist ausgebucht. Lasst euch von GeoRanger Siegmar Kötz auf einer thematische Wanderung von Mühle zu Mühle durch Grimma führen. Besonderheiten der Tour sind die Besichtigungen fast aller Mühlen, Wissenswertes aus dem Porphyrland, Heimat und Geschichte. Zur Mittags- und Kaffeezeit besteht [...]
Ausgebucht: Georanger-Tour (12. Sächsischer Wandertag)
GrimmaDie Tour ist ausgebucht. Im Rahmen des 12. Sächsischen Wandertages führt GeoRanger Vincent Pawlas durch das Muldental und erzählt spannendes zu Landschaftsentstehung, Geologie, Geopark Porphyrland, Pflanzen – und Kräuterkunde der Muldenaue, Kunst und Architektur. Mehr Infos und die Anmeldung für diese abwechslungsreiche [...]
Performance zum Stein – Rock in Symphony
Rochlitzer Berg Rochlitzer Berg, Rochlitz, DeutschlandEin Crossover-Projekt von Stephan König mit dem Leipziger Symphonieorchester. In seinen Arrangements bekommen die Titel in der Kombination von Rockband, Orchester und zwei Solisten - Jasmin Graf und Daniel Splitt - einen neuen, beeindruckenden Sound. Mit den Orchester-Arrangements von Stephan König [...]
Vortrag | Rochlitzer Porphyrtuff – der erste deutsche „Heritage Stone“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandEhrung des einzigartigen Bau- und Bildhauersteins aus Nordwestsachsen Der Rochlitzer Porphyrtuff wird seit vielen Jahrhunderten am Rochlitzer Berg abgebaut und als Bau- und Bildhauerstein genutzt. Das rote, hell geäderte Vulkangestein prägt mit seinem charakteristischen Erscheinungsbild Natursteinbauwerke aus allen Architekturepochen in Nordwestsachsen. [...]
Ausstellung: Augenblicke von Licht und Schatten
Museum für Naturkunde Chemnitz Moritzstr. 20, Chemnitz"Vor einem Jahrhundert durchwanderte der aus Rochlitz stammende Naturforscher Rudolf Zimmermann (1878-1943) Wald und Flur auf der Suche nach Vögeln, Lurchen und Kleinsäugern. Die Ausstellung "Augenblicke von Licht und Schatten" im Museum für Naturkunde in Chemnitz gibt einen Einblick in sein [...]
Ferienforscher – Naturwissenschaften zum Anfassen: Actionbounds
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandDer Wilhelm Ostwald Park bietet während der gesamten Sommerferien ein buntes Programm an, bei dem experimentell die spannende Landschaftsentstehung der Umgebung entdeckt werden kann. Für spontane Besucher:innen werden Rallyebögen durch das Museum und den Park an der Kasse angeboten. Actionbound 1: [...]
Ferienforscher – Naturwissenschaften zum Anfassen: Überraschungsexperiment
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandDer Wilhelm Ostwald Park bietet für die Sommerferien ein museumspädagogisches Programm an, das eine spannende Reise in die Welt der Naturwissenschaft garantiert. Am 12.07.23 können Schüler:Innen der Klassenstufen 1-4 an einem Überraschungsexperiment teilnehmen. Treffpunkt ist das Haus der Energie im Wilhelm Ostwald [...]
Stadtführung Rochlitz – auf Zeitreise mit Herzogin Elisabeth
Rochlitz MarktIn der Heimatstadt des Rochlitzer Porphyrtuffs geleitet "Herzogin Elisabeth" die Teilnehmer höchstpersönlich durch die historische Innenstadt und zeigt ihnen das Rathaus, den Marktplatz, der einst der größte Europas war, sowie die spätgotische St. Kunigundenkirche. Das markante rote Vulkangestein wurde Ende 2022 [...]
Ferienforscher – Naturwissenschaften zum Anfassen: „Der Supervulkan unter unseren Füßen.“
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandDer Wilhelm Ostwald Park bietet für die Sommerferien einen naturpädagogischen Programmpunkt unter dem Titel „Der Supervulkan unter unseren Füßen“ an, bei dem experimentell die spannende Landschaftsentstehung der Umgebung entdeckt wird. Am 26.07.23 können Schüler:Innen der Klassenstufen 5-8 daran teilnehmen. Treffpunkt ist das [...]
Tag der offenen GeoErlebnisWerkstatt
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandJeden zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein Rittergut Trebsen e.V. geologisch interessierte Kinder und Erwachsene in die GeoErlebnisWerkstatt ein. Angeboten werden Führungen durch die Ausstellungen "Edle Steine in Sachsen - Schätze im Porphyr" und "Porphyr, Tuff & Co.", Mitmachangebote wie [...]
Partizipatives Projekt „EURAFRIKA“
Schaddelmühle Zur Schaddelmühle 5, Grimma, OT SchaddelWas hat der Vulkanismus mit unseren heutigen Steinen zu tun? Was bedeutet es, wenn sich zwei riesige Erdplatten aufeinander zu bewegen? Diese und noch viele weitere Fragen sollen im gemeinsamen und partizipativen Stück „EURAFRIKA“ beantwortet werden. In den Sommerferien lädt die Schaddelmühle [...]
Erlebnisnachmittag „Spiele rund um den Stein“
Rittergut Trebsen Thomas-Müntzer-Gasse 4c, Trebsen, DeutschlandAn diesem Erlebnisnachmittag können Spiele rund um den Stein ausprobiert werden. Das Achat-Memory sowie das Urzeit-Domino stehen dafür bereit. Tretet bei Steinbauwettbewerben gegeneinander an, oder tobt euch mit Lehm kreativ aus und formt Tiere, Märchenfiguren oder Landschaften. Um Anmeldung per E-Mail [...]
Ferienforscher – Naturwissenschaften zum Anfassen: Überraschungsexperiment
Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, Großbothen, Sachsen, DeutschlandDer Wilhelm Ostwald Park bietet für die Sommerferien ein museumspädagogisches Programm an, das eine spannende Reise in die Welt der Naturwissenschaft garantiert. Am 09.08.23 können Schüler:Innen der Klassenstufen 1-4 an einem Überraschungsexperiment teilnehmen. Treffpunkt ist das Haus der Energie im Wilhelm Ostwald [...]